
So kann der Arbeitsplatz einer Rangerin oder eines Rangers aussehen. Foto: I. Zwoch / Nationalparkverwaltung
Am 28. April findet der diesjährige Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Niedersachsen statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 erhalten die Möglichkeit, einen Tag lang in Berufe hinein zu schnuppern, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechtsspezifisch geprägte Spektrum möglicher Berufe für Mädchen und Jungen zu erweitern.
Viele Betriebe, Behörden, Hochschulen und andere Einrichtungen beteiligen sich am Zukunftstag. Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer bietet an mehreren Orten die Möglichkeit, einen Tag mit einem Nationalpark-Ranger zu verbringen. Für eine optimale Betreuung kann jeder Ranger maximal zwei bis drei Kinder mitnehmen, um ihnen – vor allem draußen – einen Einblick in seinen vielseitigen Beruf zu geben. Eine Voranmeldung ist erforderlich - Zeiten, Treffpunkt und Ausrüstung werden dann konkret abgesprochen und natürlich muss vorher bei der Schule die Freistellung beantragt werden.
- Borkum: Ranger Sebastian Keller, Anmeldung unter 0172 25 25 142
- Cuxhaven / Wurster Nordseeküste: Ranger Frank Penner, Anmeldung unter 0172 2524 151 oder bei der Nationalparkverwaltung unter 04421-911-0.
- Norderney: Ranger Niels Biewer, Anmeldung unter 0173 3989924 oder 04421-911-0
- Spiekeroog: Ranger Lars Scheller, Voranmeldung unter 0172 2524 521 oder 04421-911-0
- Wangerland / Wilhelmshaven: Ranger André Kramer, Voranmeldung bei der Nationalparkverwaltung unter 04421-911-0.
Im Norderland betreuen die Ranger Onno K. Gent und Simon Potthast je zwei Schüler/innen, die Teilnehmerplätze sind allerdings bereits besetzt.
Schülerinnen und Schüler, die am Zukunftstag teilnehmen möchten, werden in der Regel auf Antrag der Eltern vom Schulunterricht freigestellt. Da es sich um eine schulische Veranstaltung handelt, sind sie auch an diesem Tag über die Schule versichert. Als Nachweis für ihre Teilnahme lassen sie sich eine Teilnahmebescheinigung bei den ausrichtenden Betrieben oder Institutionen ausstellen.