
Zum fachlichen Austausch trafen sich Kolleginnen und Kollegen aus Guinea-Bissau und der Wattenmeerregion. Foto: IBAP
21. August 2017

Vogelzug weltweit: Hier der Alpenstrandläufer – rastender Zugvogel im Wattenmeer. Foto: André Kramer/Nationalparkverwaltung
12. Mai 2017
Am 10. Mai war Weltzugvogeltag, der dieses Wochenende, am 13. und 14. Mai, international gefeiert wird. 2006 wurde der Weltzugvogeltag vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) zum Schutz der Zugvögel weltweit ins Leben gerufen.

vlnr.: Jürn Bunje (Nationalparkverwaltung), Filmemacher Dieter Harms, Nationalparkleiter Peter Südbeck, Petra Walentowitz, Holger Harms-Bartholdy, Dr. Juliana Köhler (Leiterin Wattenmeer Besucherzentrum), Kati Bartholdy (DreyBartLang). Foto: Nationalparkverwaltung
11. Mai 2016
Einen wahren Ansturm erlebte gestern die Premiere des neuen Nationalpark-Films im Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven. Obwohl sommerliche Temperaturen eigentlich nach draußen lockten, verfolgten über 100 ZuschauerInnen gebannt „Ein Vogeljahr im...

Sanderling mit Farb-Ringen und Daten-Logger (im Gefieder verborgen). Foto: André Thorenmeier
22. Januar 2016
Auf Borkum wurde jetzt ein Sanderling entdeckt, der besonders auffallend beringt war. André Thorenmeier schickte seine Meldung mit Fotos an den Beringer. Der war hocherfreut: Bei diesem Tier handelt es sich um einen von 30 Sanderlingen, die im...

Ansprache von Schirmherr Prof. Dr. Klaus Töpfer beim Zugvogelfest. Foto: R. Czeck
20. Oktober 2015
Mit dem schon traditionellen großen Zugvogelfest endeten gestern die 7. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Weit über 1000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich im Haus des Gastes in Horumersiel bei...
16. Juli 2015
Vom 10. bis 18. Oktober dreht sich im und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wieder alles um Zugvögel. Zehn regionale Programmhefte sind jetzt kostenlos erhältlich.

Blessgänse | © Illustration: Steffen Walentowitz
23. Juli 2010
Millionen Zugvögel rasten zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, mehrere Wochen im nahrungsreichen Wattenmeer, um hier Energie aufzutanken - auf dem weiten Weg in die Brutgebiete im hohen Norden bzw. die Winterquartiere in südlichen Gefilden.