MOIN, MOIN,

liebe Leser:innen! Hier sind sie also, die Nationalpark Nachrichten in neuem Format. Statt langer Texte kurze Meldungen - und mit einem Klick können Sie selbst dentscheiden, ob die verlinkten ausführlichen Informationen Sie interessieren. Viel Spaß beim Klicken und Lesen!

Foto: D. Henning / BioConsult Schuchardt und Scholle

Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer werden immer wieder Tierarten entdeckt, die hierzulande nicht heimisch sind. Mithilfe von Monitoring-Programmen können diese sogenannten Neozoen identifiziert werden.

Mehr zum Thema Neozoen

Foto: Stock / LKN.SH

An Proben von drei toten Seehunden aus dem schleswig-holsteinischen Wattenmeer ist im September ein Geflügelpest-Virus nachgewiesen worden, genauer gesagt das aviäre Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5N8. Weitere Nachweise hat es seitdem nicht gegeben.

Pressemitteilung zu den Hintergründen

Foto: Klaus Wernicke

„Brachvögel sind immer pünktlich“ ist die Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität Kiel zu einer Studie überschrieben, in der Wissenschaftler:innen des Forschungs- und Technologiezentrums Westküste (FTZ) die Zugwege von Brachvögeln aus dem deutschen Wattenmeer entschlüsselt haben. Teammitglied Philipp Schwemmer hat die Technik der Besenderung bereits im März in einem Interview mit den Nationalpark Nachrichten erläutert.

Zur Ausgabe mit dem Interview

Foto: Stock / LKN.SH

Das Biosphärengebiet Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen (siehe Foto) hat weitere Gesellschaft bekommen: Der Internationale Rat des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) hat 20 neue Gebiete weltweit als Biosphärenreservate anerkannt.

Mehr Infos in dieser Pressemitteilung

Foto: Schwarzer / LKN.SH

Rund 100 Nationalpark-Partner kamen zum Jahrestreffen nach Büsum. Endlich wieder ein Termin mit persönlichem Erfahrungsaustausch!

Mehr über das Jahrestreffen

Foto: Rainer Pregla

Einen Doppelerfolg konnte die Nationalparkregion beim Wettbewerb um den ADAC-Tourismuspreis in Schleswig-Holstein verbuchen: Das Projekt „Sterneninsel Pellworm" hat gewonnen, „Radtouren Nordfriesland“ den dritten Platz belegt. Glückwunsch! Das Foto zeigt das „Team Pellworm“ und Bürte Lachenmann von „Radtouren Nordfriesland“ (zweite von links).

Informationen zum ADAC-Tourismuspreis

Foto: Christian Jensen Kolleg

Tag der offenen Tür, Eröffnung des Gartens der Sinne und ebendort ein Gottesdienst: Das war das Programm beim ökumenischen Tag der Schöpfung beim Nationalpark-Partner Christian Jensen Kolleg in Breklum. Der Garten, der mithilfe von Fördergeldern der AktivRegion Nordfriesland Nord und der BINGO Umweltlotterie gestaltet wurde, erstreckt sich auf 3.000 Quadratmetern unter anderem mit Gemüsebeeten, Wildblumenbereichen und Kräuterspirale.

Foto: Ammon

Es geht wieder los mit den Herbst- und Winterangeboten im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum. Auftakt war bereits am 14. Oktober mit einer Nachtführung.

Alles über die Termine

Foto: Claußen / LKN.SH

Es geht voran mit der Fischotteranlage am Multimar Wattforum: Der Rohbau ist weitgehend fertig!

Mehr zum Stand des Projektes

Foto: Jannik Peters

Letzte Sichtung war am 30. September im niederländischen Harlingen: Das Walross, das in den Wochen zuvor an verschiedenen Standorten im niedersächsischen Wattenmeer beobachtet wurde, hat sich mit größter Wahrscheinlichkeit wieder in heimische Gefilde verabschiedet.

Weitere Informationen

Foto: Stock / LKN.SH

Auf ein Neues: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen wieder zur Wahl des „Vogels des Jahres“ auf. In diesem Jahr war das Rotkehlchen der Gewinner, gefolgt von der Rauchschwalbe und auf dem dritten Platz einem Vogel, der auch im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer vorkommt: dem Kiebitz (Foto oben). Und 2022?

Weitere Infos zur Wahl

Foto: Stock / LKN.SH

Für die Mehrheit der Jugendlichen hat die Natur eine große persönliche Bedeutung. Das ist eine der Kernaussagen einer Studie, mit der das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) erstmals das Naturbewusstsein junger Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren untersuchen ließen.

Zum Download der Studie

Foto: Stock / LKN.SH

Das Nationalkomitee der deutschen Biosphärenreservate wird vom 26. bis 29. Oktober in Husum tagen. In der Nationalparkverwaltung ist man intensiv mit der Planung von zwei begleitenden halbtägigen Exkursionen in das Biosphärenreservat Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen beschäftigt.

Mehr zum Thema

Foto: Segebade / LKN.SH

In der Nationalparkverwaltung hat die Fortbildungssaison begonnen. Nach der coronabedingten Online-Phase stehen jetzt wieder Präsenzschulungen in kleinen Gruppen auf dem Programm.

Weitere Informationen

Foto: v. Hoerschelmann / LKN.SH

Zehn Nationalpark-Kitas und -Schulen haben ihre Kooperation mit der Nationalparkverwaltung um weitere zwei Jahre verlängert. Sie führen regelmäßig Watt-Tage durch, haben Junior-Ranger-Gruppen oder forschen mit den Methoden des Monitorings. Dieses Miteinander sei eine Investition in die Zukunft, sagte der Leiter der Nationalparkverwaltung Michael Kruse.

Infos zur Kooperation

Foto: Susanne Kühn

Der Westküsten-Vogelkiek lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Vogelbegeisterte ins Wattenmeer. Bei etwa 40 Veranstaltungen bestaunten die Gäste die Zigtausend Zugvögel, die derzeit auf dem Rückweg aus ihren Brutgebieten im Wattenmeer rasten.

Hier ein paar Eindrücke
Umweltpraktikantin im Einsatz

Foto: Greve / LKN.SH

Büsum war Standort für das – erstmals seit Langem wieder in Präsenz stattfindenden – Treffen der trilateralen Netzwerkgruppe Nachhaltiger Tourismus. Eine Fahrradexkursion, Vogelbeobachtung, Kaffee und Kuchen, ein Vortrag zu den Aktivitäten des Büsumer Tourismus Marketing Service Büsum sowie ein gemeinsames Abendessen boten den regionalen Nationalpark-Partnern viel Gelegenheit, sich und ihre nachhaltigen Angebote zu präsentieren.

Infos zur Strategie „Nachhaltiger Tourismus“

Foto: LKN.SH

Friedrich Heddies Andresen, einer der maßgeblichen Architekten des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, ist im Alter von 92 Jahren verstorben. (Das Foto zeigt ihn in den Anfangsjahren des Nationalparks mit dem damaligen Landwirtschaftsminister Günter Flessner - links im Bild). Der Leiter der Nationalparkverwaltung Michael Kruse sowie dessen Vorgänger und langjähriger enger Mitarbeiter Andresens, Detlef Hansen, erinnern an eine Persönlichkeit, die, als Leiter der Küstenschutz- und der Nationalparkverwaltung, die schleswig-holsteinische Westküste über Jahrzehnte geprägt hat wie kaum ein anderer.

Zu den Nachrufen

Foto: Claußen / LKN.SH

Und wieder sind zwei altgediente Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung ins Rentnerleben gewechselt: Martin Stock (Foto rechts), Experte in Sachen Salzwiesen und Vorlandmanagement und zudem leidenschaftlicher Fotograf, sowie David Fleet, seit 1987 in den Aufgabenbereichen internationale Richtlinien, Monitoring und Gefahrenabwehr für den Nationalpark tätig, haben sich in den Ruhestand verabschiedet.

Mehr zu den beiden

Als Nachfolgerin von Hendrik Brunckhorst, der im Juni in den Ruhestand gegangen ist, hat Alina Claußen die Koordination der Medienarbeit in der Nationalparkverwaltung übernommen. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Öffentlichkeitsarbeit für das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum. Claußen ist bereits seit 2012 in verschiedenen Funktionen im Fachbereich Kommunikation und Nationalpark-Partner tätig.

Foto: Stock / LKN.SH

Tschüss und willkommen: Moritz Padlat hat Aufgabe und Fachbereich in der Nationalparkverwaltung gewechselt. Bisher zuständig für die Koordination der Nationalpark-Ranger:innen, hat er die Nachfolge von Martin Stock (siehe oben) angetreten. Im Fachbereich Umweltbeobachtungen und Planungsgrundlagen kümmert er sich nun um das Monitoring der Salzwiesen und Dünen sowie um Grundsatzfragen des Vorlandmanagements und die Umsetzung der Vorlandarbeiten.

Foto: Stock / LKN.SH

Sebastian Rischen hat die Projektleitung für die Themen nachhaltiger Tourismus und Naturerlebnis in der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording übernommen. In dieser Tätigkeit arbeitet er eng mit den dem Team der Nationalparkverwaltung, unter anderem der Info-Rangerin Corinna Winkler (siehe Nationalpark-Nachrichten 7/8.2021) sowie den Akteur:innen vor Ort zusammen.

Foto: TZ St. Peter-Ording

„Der Natur ganz nah sein“: So lautet der Titel einer neuen Broschüre, in der sich die Nationalpark-Partner vorstellen.

Sie ist zum Download hier als PDF verfügbar.

Foto: Screenshot

Illustrationen der „Big Five“ des Nationalparks Wattenmeer hat die Hamburger Künstlerin Lisa Claussen jetzt als Postkarten-Set und Poster herausgebracht. Nachhaltig produziert und ausgestattet mit der Logolizenz „Weltnaturerbe Wattenmeer“, eignen sich diese neuen Merchandising-Artikel als Souvenir für alle Wattenmeer-Fans. Sie werden im Shop des Multimar Wattforums verkauft und können auch direkt bei der Künstlerin bezogen werden (Zwischenhändlerpreise aus Anfrage).

Foto: Screenshot

Foto: Screenshot

Fast ausgebucht ist das 15. Internationale Wissenschaftliche Wattenmeersymposium (ISWSS), das vom 30. November bis 3. Dezember in Büsum stattfindet. Bei der Präsenzveranstaltung gilt die 2G-Regelung, das heißt Teilnehmende müssen vollständig geimpft oder nach einer Covid-19-Infektion genesen sein.

Mehr Infos und Anmeldung

Biodiversität ist das Schwerpunktthema des 25. schleswig-holsteinischen Naturschutztages am 3. November. Bei dieser Tagung in Neumünster findet die 3G-Regel Anwendung.

Anmeldung und Tagesordnung

Foto: Kühn / LKN.SH

Bei einem Kontrollgang am Deichfuß auf Nordstrand hat die Nationalpark-Rangerin Melanie Weppner ein Exemplar des hierzulande seltenen Thorshühnchens entdeckt. Ihr Kollege Martin Kühn hat es fotografiert und einen Text dazu geschrieben.

Mehr zu der Beobachtung

Logo LKN

Herausgeber

LKN.SH | Nationalparkverwaltung
Schlossgarten 1 | D-25832 Tönning
nationalpark@lkn.landsh.de

Redaktion: Heike Wells, Bernhard Dockhorn
Kontakt: heike.wells@lkn.landsh.de     

www.nationalpark-wattenmeer.de
www.weltnaturerbe-wattenmeer.de

LKN Footer Welle

Abo bearbeiten   |   Online ansehen