MOIN, MOIN,

liebe Freund:innen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer! Da sind sie wieder, Ihre, eure, unsere Nationalpark Nachrichten - mit vielen (hoffentlich) interessanten Neuigkeiten. Viel Spaß beim Lesen!

Foto: Stock / LKN.SH


Strandbrüter gehören zu den Sorgenkindern unter den Brutvögeln im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Ein Grund ist, dass Sandregenpfeifer (Foto oben), Seeregenpfeifer und Zwergseeschwalbe just an den Orten ihre Eier legen, die erholungssuchende Küstenfans im Sommer gern aufsuchen.

Mehr zu den Strandbrütern

Nationalpark-Ranger Martin Kühn referierte zum Thema Bestimmung von Wattenmeervögeln – und viele, viele wollten online dabei sein! So viele, dass der digitale Raum bei 100 Teilnehmenden „dicht machte“. Der Vortrag fand im Rahmen der gemeinsamen Online-Reihe statt, die die Nationalparkverwaltungen Niedersächsisches und Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer anlässlich des Nationalpark-Themenjahres „Vogelzug im Wattenmeer“ aufgelegt haben. Weiter geht es bereits übermorgen mit Sandra Bouwhuis vom Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ und dem Thema „Flussseeschwalben in Bewegung – Zugstrategien einer langlebigen Seevogelart in einer sich ändernden Umwelt“.

Termine der Themenjahrveranstaltungen

Foto: David Fleet


Prominenter Besuch am Infomobil der Nationalparkverwaltung am vergangenen Sonntag beim Gottorfer Landmarkt auf der Schleswiger Schlossinsel: Ministerpräsident Daniel Günther versprach, im nächsten Jahr mehr Zeit mitzubringen, um das umfangreiche Info-Angebot in Ruhe zu begutachten – und dokumentiert das mit einem spontanen Foto mit Kirsten Boley-Fleet (links) und Maike Otten aus der Nationalparkverwaltung.

Foto: Josephine Hennig


Veit Hennig, Biologe und Naturschützer (Uni Hamburg) ...

… zum „mismatch“ bei der Nahrungsaufnahme von Fluss- und Küstenseeschwalben in der Brutzeit.

Hier lesen Sie das Interview

Unter dem Motto „Verrückt auf Morgen“ wollen die 18 Biosphärenreservate in Deutschland mit einer Kampagne auf sich aufmerksam machen und für ihre Ziele werben. Zum Kreis dieser bundesweit 18 (und weltweit derzeit 727) gehört auch das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen.

Mehr über die Kampagne

Foto: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording


Als sechste Nationalpark-Partnerkommune ist jetzt auch St. Peter-Ording Fairtrade-Town. Ende April hat die Gemeinde das Zertifikat erhalten. Fairtrade-Town zu sein, bedeutet unter anderem das Bekenntnis zu fair gehandelten Produkten und Nachhaltigkeit. Deutschlandweit sind derzeit 786 Kommunen dabei, darunter neben St. Peter-Ording auch die Nationalpark-Partner Büsum, Meldorf, Husum, Hallig Hooge und Niebüll.

Mehr zur Fairtrade-Town St. Peter-Ording

Das Erlebniszentrum Naturgewalten auf Sylt hat eine neue Attraktion: den „Syltdome“. Das 360-Grad-Kino in Planetariumsformat zeigt tagsüber die 15-minütige Fassung des Films „360 Grad Sylt – eine Insel im Weltnaturerbe Wattenmeer“ und an späteren Terminen die etwa einstündige Version dieser Eigenproduktion. An der Förderung des Projektes war auch die Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein maßgeblich beteiligt.

Infos und Trailer zum „Syltdome“

Foto: Claußen / LKN.SH


Anlässlich des „World Otter Day”, also des Weltottertages, am 25. Mai lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum zu zwei Führungen über die derzeit entstehende Fischotteranlage ein. Um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr können interessierte Gäste nicht nur Spannendes über den Eurasischen Fischotter erfahren, sondern sie erhalten auch exklusive Einblicke in die Baustelle des neuen Ausstellungsgebäudes und der Freianlage. Die Eröffnung der neuen Multimar-Attraktion ist für Sommer 2023 geplant.

Infos zu den Baustellenführungen

Foto: von Hoerschelmann / LKN.SH


Gute Kontakte soll man pflegen … In diesem Sinne war das Multimar Wattforum kürzlich Veranstaltungsort für einen Vortrag von Claas Riecken vom Nordfriisk Instituut in Bredstedt. Unter dem Titel „Natur in der nordfriesischen Literatur“ machte der Historiker und Journalist die Bedeutung der Natur als Thema in der Literatur in friesischer Sprache deutlich. Sein Referat war Teil des friesischen Sprach- und Schnupperkurses des Nordfriesischen Vereins mit insgesamt zehn Einzelterminen an verschiedenen Orten Nordfrieslands. Friesisch ist übrigens eine der sieben Sprachen, die mittels der interaktiven Karte (Foto) im Multimar anhand von Klangbeispielen zu hören sind.

Foto: Veit Hennig / Verein Jordsand


Die Frage nach den Auswirkungen des Klimawandels auf Seevögel stand im Mittelpunkt eines Besuches von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (auf dem Foto links) auf Norderoog. Die in der streng geschützten Zone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegene Vogelschutzhallig Norderoog befindet sich seit 1909 im Privatbesitz des Vereins Jordsand und wird jeweils von April bis Oktober durch eine:n Vogelwart:in betreut.

Mehr zum Ministerinnenbesuch

Foto: Jan Wildefeld / Nationale Naturlandschaften


Die deutschen Nationalparke wollen gemeinsam Projekte zum Klimaschutz und zum Schutz der biologischen Vielfalt auf den Weg bringen. Das haben Vertreter:innen der 16 Schutzgebiete – darunter auch der Leiter der Nationalparkverwaltung Michael Kruse (auf dem Foto zweiter von links) – kürzlich bei einer Tagung im Müritz-Nationalpark beschlossen. Die Vorhaben sollen in den kommenden Monaten als Beitrag der Nationalparke zum „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ entwickelt werden, in dessen Rahmen das Bundesumweltministerium bis 2026 vier Milliarden Euro in den Klimaschutz investieren will.

Pressemitteilung zur den Plänen

Am 24.Mai ist Europäischer Tag der Parke – und die Dachorganisationen NNL (Nationale Naturlandschaften), dem auch der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer angeschlossen ist, sowie der VDN (Verband Deutscher Naturparke) haben dazu ein Gewinnspiel aufgelegt. Einheimische und Gäste sind eingeladen, bis zum 31. Mai ein selbstgeschossenes Foto mit einem kurzen Zitat aus einer nationalen Naturlandschaft auf der Website einzusenden. Der Europäische Tag der Parke wurde 1999 von der EUROPARC Federation ins Leben gerufen, um der Öffentlichkeit die Bedeutung der wertvollsten Landschaften Europas näherzubringen.

Infos zum Fotowettbewerb
Infos zum Tag der Parke (engl)

Foto: Stock / LKN.SH


„Blubber“, das ist ein dickes, wärmeisolierendes Fettgewebe in der Unterhaut, das fast den ganzen Körper des Schweinswals umgibt. Es schützt ihn vorm Frieren.
 

Hier erfahren Sie mehr zum Blubber

Foto: Lohmeier / LKN.SH

 

Erstmals ist ein „Team Nationalpark“ beim bundesweiten Birdrace angetreten. Tjark Juhl, Christian Piening und ihre Ranger-Kollegin Corinna Winkler haben unter dem Teamnamen „3, die auf Vögel starren“ 101 verschiedene Vogelarten gesichtet. Gemeinsam mit der Commerzbank-Umweltpraktikantin Sarah Fuhrmann und der Bundesfreiwilligendienstlerin Sina Lohmeier, die den Tag in Text und Foto dokumentiert haben, hatten sie richtig viel Spaß – und darauf kommt es ja an in diesem Wettbewerb!

Was Sarah beim Birdrace erlebt hat

Foto: Claußen / LKN.SH


Nach zwei Jahren „ohne“, sind am vergangenen Sonntag die Ringelganstage 2022 zu Ende gegangen. Auch wenn insgesamt bei den Teilnehmerzahlen noch nicht wieder die Werte von 2019 erreicht wurden – viele Interessierte inklusive des Orga-Teams waren glücklich, dass die Veranstaltungsreihe endlich wieder stattgefunden hat.

Zur Nachlese der Ringelganstage 2022

Foto: Greve / LKN.SH


Bei ihrem vorletzten Treffen haben sich die Partner im PROWAD-LINK-Projekt auf eine weite Reise ins Weltnaturerbe Fjord Norwegen gemacht, zu dem der Geirangerfjord und Nærøfjord gehören. Die Teilnehmenden präsentierten die bereits fertigen Ergebnisse, besprachen den Zeitplan für die noch ausstehenden Aktivitäten und besuchten nachhaltige touristische Betriebe – von einer Schaf- und Ziegenfarm, die seit 400 Jahren in Familienbesitz ist, bis zum modernen Geiranger Besucherzentrum. Fazit: Nachhaltiger Tourismus ist im Weltnaturerbe Fjord Norwegen ebenso wichtig wie bei uns im Wattenmeer!

 

Catharina Greve

Infos zum PROWAD-LINK-Projekt

Foto: Wolfgang Kundel


Aus Sicht der Zugvögel: Wolfgang Kundel ist sich sicher, dass er für die Zeit seiner genehmigten Dreharbeiten für den Nationalpark den einsamsten Arbeitsplatz in Deutschland hatte – zumindest über Süderoog/Südfall. Der Fotograf und Pilot hat Halligen und Inseln, Küstenlinien und Flussmündungen in Luftbildpanoramen festgehalten. Diese 360-Grad-Luftbilder sind nun auf der Nationalpark-Wattenmeer-Website wieder zu bestaunen. Fliegen Sie los, und erleben Sie das Wattenmeer aus der Sicht der Zugvögel!

Alexandra Schnurr

Zu den Luftbildpanoramen

Müll ist ein Problem in Natur und Umwelt, sei es zu Lande oder zu Wasser. Eine Arbeitsgruppe des Runden Tisches Meeresmüll im Verein Die Küstenunion Deutschland (EUCC-D) hat nun im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) eine Broschüre über umweltgerechte Müllsammelaktionen an küstennahen Gewässern erarbeitet. Sie enthält unter anderem Best-Practice-Beispiele als Handreichung für Aktive und ist eine gute Ergänzung des Leitfadens zum Müllsammeln der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holstein, der auf der Website als Download verfügbar ist.

Zum Download der Broschüre
Zum Download des Leitfadens

Am 5. Juni ist UNESCO-Welterbetag! Der steht in diesem Jahr  unter dem Motto „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“, und geplant sind sowohl digitale Formate, als auch – wo möglich – Veranstaltungen vor Ort. Die schleswig-holsteinische Nationalparkverwaltung ist dabei und bietet anlässlich des Welterbetags eine Vogeltour mit Schifffahrt zur Hallig Hooge und vogelkundlicher Wanderung.

Als besonderes Highlight des UNESCO-Welterbetages ist außerdem die Fotoaktion „#WelterbeVerbindet“ aufgelegt. Bis zum 5. Juni werden der Ankündigung zufolge im Bild festgehaltene „weniger bekannte Orte, Detailaufnahmen oder Einblicke hinter die Kulissen unserer Welterbestätten“ gesucht.

Infos zur Vogeltour nach Hooge
Zur Welterbetag-Website
Infos zur Teilnahme an der Fotoaktion

Foto: Klein / LKN.SH


Naturerlebnis pur in St. Peter Ording – das bietet die Naturerlebniswoche in dem Nordseeheilbad rund um die Themen Nationalpark, Weltnaturerbe und Nachhaltigkeit. Zum Angebot gehören Wattwanderungen, Vorträge, Führungen und, und, und … Start der von der Tourismus-Zentrale, der Schutzstation Wattenmeer und der Nationalparkverwaltung gemeinsam organisierten Reihe ist am 7. Juni. Bis zum 11. des Monats stehen dann mehr als 30 Termine im Naturerlebnisprogramm.

Zum Programm der Naturerlebniswoche

Foto: Piening / LKN.SH


Okay, das Foto ist nicht ganz aktuell, es stammt vom 25. April. Und die Pflanzenwelt im Nationalpark hat sich mittlerweile, nicht zuletzt dank der warmen Temperaturen der vergangenen Tage, deutlich weiterentwickelt. Aber das Quellerbild illustriert die Schönheit der Wattenmeernatur im Kleinen – und dass sich diese trotz damals noch kaltem Wind von frischen Temperaturen nicht beirren lässt …

Logo LKN

Herausgeber

LKN.SH | Nationalparkverwaltung
Schlossgarten 1 | D-25832 Tönning
nationalpark@lkn.landsh.de

Redaktion: Heike Wells, Alexandra Schnurr
Kontakt: heike.wells@lkn.landsh.de     

www.nationalpark-wattenmeer.de
www.weltnaturerbe-wattenmeer.de

LKN Footer Welle

Abo bearbeiten   |   Online ansehen