Über uns

Ohne Rast am Gast

Das Nationalpark-Haus Baltrum-Quartett freut sich auf viele Veranstaltungen und Infothekengespräche mit den Baltrumer*innen und Gästen. Wichtige Unterstützung bekommen wir vom Förderverein und Spender*innen.

Mitarbeitende

Unser Team besteht derzeit aus 4 Mitarbeitenden, einem naturliebenden, musikalisch angehauchtem Quartett:

Karen Kammer (Hausleiterin seit 2010), Torsten Moschner (Saisonkollege seit 1992), Martin Heinkelein (Mitarbeiter seit 2024) sowie Christina Ruland (FÖJlerin 2023/24) freuen sich auf tolle Gespräche an der Theke und eine große Vielzahl an erlebnisreichen Veranstaltungen.

 

Seit 2003 im Nationalpark Wattenmeer unterwegs, gehört Karen Kammer seit 2010 zum Inventar auf Baltrum.

Das Baltrumer Urgestein Torsten Moschner ist seit 1992 aus dem Nationalpark-Haus nicht wegzudenken.

Unsere Teilnehmenden am Freiwilligen ökologischen Jahr sind ein ausschlaggebender Teil des Teams und für uns unverzichtbar.

Unser auf der Insel ansässige Mitarbeiter Martin unterstützt das Team mit seinem umfangreichen Wissen.

Kontakt:

Nationalpark-Haus Baltrum
Westdorf 177
26579 Baltrum

Tel. 04939 469

Stellenangebote

FÖJs und Praktikant*innen gesucht

FÖJler*innen und Praktikant*innen helfen bei der Aquarienpflege, übernehmen Dienst am Infotresen, führen Veranstaltungen durch und betreuen die Ausstellung.

Für FÖJler*innen gibt es eine Unterkunft; Praktikant*innen dürfen sich auf der Insel ein eigenes Quartier suchen.

Das Nationalpark-Haus Baltrum ist offizielle Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr, welches von der Naturschutzakademie Niedersachsen koordiniert wird. Grundlegende Infos zu FÖJ finden sich auf der Homepage der Naturschutzakademie Niedersachsen. 

Die Bewerbungsfristen sind jährlich Ende Februar. Meist sind die Stellen dann im Laufe des Aprils besetzt. Die FÖJler*innen starten ihr Freiwilligenjahr bei uns Anfang September.

Bewerbung

FÖJ
Interessent*innen bewerben sich offiziell über die Naturschutzakademie:
www.nna.niedersachsen.de

Praktikum
Interessent*innen können sich direkt an das Nationalpark-Haus Baltrum wenden:
per E-Mail an oder telefonisch unter 04939-469

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Spenden

Da der Landeszuschuss nicht kostendeckend ist, wir nichts vom Gästebeitrag der Insel bekommen und weiterhin gerne freien Eintritt gewähren möchten, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Wir freuen uns über jegliche Art der Unterstützung, die uns zum Beispiel auch in gehäkelten / genähten Objekten, Aquarellbildern etc. zuteil wird. Ein großes DANKESCHÖN dafür!

Bankverbindung

Raiffeisen-Volksbank Fresena eG
IBAN: DE49 2836 1592 4001 0554 00
BIC: GENODEF1MAR

Trägerschaft

Trägerin des Nationalpark-Hauses ist die Gemeinde Baltrum. Betreiber der Einrichtung ist der BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V., Landesverband Niedersachsen).

Unsere Arbeit wird mitfinanziert durch das Land Niedersachsen und unterstützt durch die Nationalparkverwaltung, den BUND Niedersachsen, die Gemeinde Baltrum und den hauseigenen Förderverein Tidenhus e.V. – Freunde des Gezeitenhauses.

Tidenhus e. V. – Freunde des Gezeitenhauses

Im Jahr 2009 hat der vorige Leiter des Nationalpark-Hauses den Förderverein gegründet. Der Förderverein unterstützt mit Presseartikeln, finanziert kleine Projekte im Nationalpark-Haus (Mikroskopier-Aquarium, Sitzecke vor der Tür, Wippe, Walgesänge u. v. m.) und hilft mit “Man-/Womanpower” aus. Mehr zum Tidenhus e. V. gibt es hier.