Niedersachsen

Nationalpark-Haus Wangerland

Das Nationalpark-Haus Wangerland in Minsen

In dem historischen Gebäude in Minsen erwartet die Gäste eine moderne interaktive Ausstellung über die Wattenmeer-Lebensräume und -Arten mit Aquarien. Ein besonderer Teil der Ausstellung widmet sich dem Thema erneuerbare Energien und Klimawandel.

Den Nationalpark entdecken

Unternehmen Sie einen Ausflug in die Welt des Nationalparks und Weltnaturerbes des Niedersächsischen Wattenmeeres. Ob unter Wasser, hoch in der Luft oder direkt auf dem Boden. Es gibt viel zu bestaunen. In unserer Ausstellung können Sie die verborgene Seiten des Watts entdecken. 

Hier kann man das Watt hautnah erleben - und das ganz ohne die Füße schmutzig zu machen.

Kontakt:

Nationalpark-Haus Wangerland

Kirchstraße 9
26434 Wangerland
 
04426 904700

 

Öffnungszeiten der Ausstellung:

April bis Oktober

Dienstag bis Samstag: 11-17 Uhr
Sonntag, sowie an Feiertagen: 11-15 Uhr
Montags geschlossen, außer es ist ein Feiertag

November bis März

Dienstag bis Sonntag, sowie an Feiertagen: 11-15 Uhr
Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr geschlossen

Die Ausstellung sowie auch die Sanitäranlagen sind barrierefrei und können mit einem Rollstuhl, Rollator oder einer Gehilfe erreicht werden.

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit im Nationalpark-Haus Wangerland unter Service.

Watt erleben bei jedem Wetter

Unabhängig der Jahreszeit können große und kleine Gäste in den Ausstellungsräumen die besonderen Lebensräume im Weltnaturerbe Wattenmeeres erkunden. 

Von faszinierenden salzigen grünen Wiesen, über Priele, Sandbänke und nasse Unterwasserwelten mit ihren Bewohnern – diese Vielfalt gibt es sonst selten in der Natur.

Die Ausstellung informiert umfassend über diese einzigartige Naturlandschaft, die Wildnis vor unserer Haustür. Eine besondere Attraktion stellen drei Schauaquarien und ein Erlebnisaquarium mit Tieren der Nordsee und des Wattenmeeres im hinteren Breich der Ausstellung da.

Für jeden etwas dabei

Ob Windenergie, Fischerei, Klimawandel, Seezeichen oder Vogelwelt – In den unterschiedlichen Ausstellungsbereichen können Gäste ihr Wissen rund um das Wattenmeer und seine Nutzung vertiefen. Hier finden auch erfahrene Nordseegäste spannende aktuelle Themenfelder und die ein oder andere spannende Information zum Weltnaturerbe Wattenmeer und dem Leben an der Nordsee.

Sie zeigt aber auch sachlich die Gefährdungspotentiale auf, die dem Wattenmeer drohen. Die Zusatzthemen “Erneuerbaren Energien, Klimawandel und – anpassung” finden ebenfalls Raum in der etwa 250 qm großen Ausstellung.