Ausstellung

Die moderne Mitmachausstellung lädt zum Entdecken und Erleben ein. Aquarien, themenbasierte und aktuelle Räume und eine Vielzahl an Veranstaltungen bringen große und kleine Gäste zusammen.

Die Ausstellungen im Nationalpark-Haus Wangerland in Minsen bietet die Möglichkeit, interessante und teils verborgene Facetten des Watts zu entdecken. Mit den Themenschwerpunkten der Miniaturlandschaften werden anschaulich die Strukturen vor und hinter dem Deich gezeigt. In dieser Umgebung haben Nordsee-Fans die Möglichkeit in die faszinierende Welt des Nationalparks einzutauchen – ganz ohne schmutzige Füße. 

Das Leben vor und hinter dem Deich, der Mensch, die Natur und alles rund um das Wattenmeer.

Miniturlandschaft – Leben hinter dem Deich

Die Ausstellung “Miniaturlandschaft – Leben hinter dem Deich” entführt große und kleine Besucher in das faszinierende Leben im Niedersächsischen Wattenmeer. Es werden einzigartige Einblicke in das tägliche Leben der Menschen hinter dem schützenden Deich gezeigt. Darunter findet man Entdeckerschubladen. Hier können kleine und große Gäste forschen.

Ein Highlight sind die Entdeckerschubladen unterhalb der Miniaturlandschaft. Diese laden zum aktiven Forschen ein, um mehr über die faszinierende Flora und Fauna des Biosphärenreservats zu erfahren. 

Die interaktiven Schubladen beherbergen spannende Exponate, die die Tier- und Pflanzenwelt auf anschauliche Weise vermitteln.

Landschaftsmodell – Leben vor dem Deich

Das große Landschaftsmodell zeigt den Lebensraum vor dem Deich. Die detaillierte Ausstellung zeigt Salzwiese, Watt, Priele und Sandbänke getreu zum Maßstab.

Besonders hervorzuheben sind die lebensgroßen Tier- und Pflanzenmodelle, die das Ökosystem dieser einzigartigen Region authentisch widerspiegeln. 

Unter dem Landschaftsmodell befinden sich Entdeckerschubladen als interaktive Forschungsplattform. Kleine und große Gäste können hier durch Exponate, Materialien und Informationen mehr über das Leben vor dem Deich erfahren.

Eine lehrreiche und spannende Erfahrung, der die Schönheit und die Komplexität des Wattenmeers zeigt. Einfach eine tolle Ausstellung!

Der Mensch und die Natur im Einklang. Energien, Klima und der Küstenschutz im Fokus.

Raum Mensch und Natur

Als Herzstück der Erkundung zeigt sich dieser Raum mit einer vielfältigen Darstellung des Lebens mit der Natur. Hier dreht sich alles um verschiedene Nutzungsaspekte des Wattenmeeres. Unsere Gäste können hier ihr Wissen zu den Themen: Erneuerbare Energien, Klimawandel und Küstenschutz, sowie zu Seefahrt und Fischerei vertiefen. Wer eine Pause benötigt, kann auf Hörbojen zu einem Shanty schaukeln.

– Ressourcen des Wattenmeer

– Küstenschutz ist Klimaschutz

– Seefahrt und Fischerei

– Maritime Traditionen

Ein Blick tief ins Meer – Unsere Nordseeaquarien

Eine besondere Attraktion sind die 4 großen Aquarien. Hier tummeln sich verschiedene Plattfischarten wie Scholle, Seezunge, Flunder und Kliesche. Kleine Katzenhaie streifen ebenso durch die Aquarien wie Wittlinge und Wolfsbarsche. Desweiteren gibt es Seeskorpione, Leier-, Butterfische und vieles mehr zu beobachten. Nicht fehlen dürfen natürlich Seestern, Strandkrabbe, Garnele und Co.
Eine Hand hält eine Strandkrabbe

Seminarraum und Labor

Im Obergeschoss des Gebäudes befindet sich ein funktionaler Seminar- und
Laborraum, der viel Raum für verschiedenste Veranstaltungsformate
bietet.

Mehr erfahren über das Wattenmeer und seine Besonderheiten