Über uns

Gemeinsam lieben wir das Wattenmeer. Vielfältige Eigenschaften und eine zuverlässige Zusammenarbeit machen das Nationalpark-Haus im Wangerland zu dem, was es ist. Alles zum Team und zu unseren Partnern findet ihr auf dieser Seite.

Mitarbeitende – Das Team in Minsen

Begeisterung und Liebe zum Wattenmeer.

So vielseitig die Aufgaben im Nationalpark-Haus sind, so vielseitig ist auch das Nationalpark-Haus-Team. Jeder im Team bringt ein umfangreiches Wissen mit oder hat es sich im Laufe der teilweise recht langen Beschäftigungszeiten für den Nationalpark angeeignet. Gemeinsam ist allen die Liebe und Begeisterung für das Wattenmeer und seine Bewohner.

Kontakt:

Nationalpark-Haus Wangerland
Kirchstrasse 9
26434 Minsen, Wangerland

Tel. 04426  904700

leitet seit über drei Jahrzehnten das Nationalpark-Haus als Team-Player, Ausstellungsmacher, fachkundiger Ansprechpartner für die Nordsee-Aquaristik, Netzwerker, Nationalpark- und Gästeführer behält er stets den Überblick.

Seit über 10 Jahren die gute Seele des Hauses. Sie verzaubert die Gäste mit ihrem Wissen zur Region, zum Nationalpark und Weltnatuerbe Wattenmeer und den touristischen Angeboten.

ist der Mann im Team, der in allen Bereichen des täglichen Geschäftes aushilft, ob bei der Durchführung von Veranstaltungen, im Service an der Information, bei den Aquarien. Eine besondere Begeisterung hat er für die Vogelwelt und die Mikroskopie entwickelt.

Katrena Toma absolviert ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark-Haus. Sie ist fasziniert von der Unterwasserwelt der Nordsee, liebt die Nordsee-Aquarien und gibt ihre Begeisterung für das Wattenmeer und die Nordsee gerne an die Gäste des Nationalpark-Hauses weiter.

Trägerschaft

Zur Betreibergemeinschaft gehören die Wangerland Touristik GmbH, die Gemeinde Wangerland, die Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz e.V. (WAU) und die Betreiber des Windpark Bassens I GmbH &Co.KG als Partner.

Logo Land Niedersachsen

Die Wangerland Touristik GmbH versteht sich als zentrale Instanz für die Vermarktung der Urlaubsregion Wangerland und trägt damit maßgeblich zur Positionierung dieser einzigartigen Küstenregion bei. Zu den Kernaufgaben des Unternehmens gehört nicht nur die strategische Vermarktung, sondern auch der Betrieb und die Verwaltung der touristischen Eigenbetriebe. Diese umfassen unter anderem die beliebten Strände, moderne Schwimmbäder sowie die vielfältigen Campingplätze, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen. Das Nationalpark-Haus der Wangerland Touristik spielt als offizielles und gefördertes Nationalpark eine bedeutende Rolle in der Vermittlung der Nationalparkziele und der Informations- und Bildungsarbeit zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Nationalparkeinrichtungen an der niedersächsischen Wattenmeer-Küste spielen eine wichtige Rolle für die nachhaltigen touristischen Angeboten, besonders auch im Wangerland. Die Minsener Informations- und Bildungseinrichtung ist aktiv in die Marketingstrategie des Wangerlandes eingebunden, und trägt zu einem nachhaltigen Qualitätstourismus bei. Mit spannenden Events und Informationsveranstaltungen vermittelt das Nationalpark-Haus-Team den Gästen und Einheimischen gleichermaßen ein tieferes Verständnis für die einzigartige Flora und Fauna der Region. Durch diese umfassenden Aktivitäten trägt die Wangerland Touristik GmbH entscheidend zur touristischen Attraktivität der Region bei und schafft unvergessliche Erlebnisse für alle Besucher.

Unterstützt das Nationalpark-Haus Wangerland mit wissenschaftlicher Expertise. Als NGO im Bereich Umwelt- und Naturschutz betreut die WAU diverse Naturschutzgebiete im Landkreis Friesland, unter anderem die Salzwiesen im Wangerland. Mitglieder der WAU führen regelmäßige Erfassungen von Brut- und Rastvögeln an der friesischen Festlandküste durch. Sie bieten darüber hinaus spannende und informative Veranstaltungen, Exkursionen und Vorträge an. Zu den Zugvogeltagen im Herbst haben sich die gemeinsamen Veranstaltungen der WAU mit dem Nationalpark-Haus besonders bewährt und etabliert. https://www.wau-jever.de/

Zwischen den Ortsteilen Bassens, Funnens und Grimmens gibt es einen Windpark. Als Pioniere der Windenergie bauten 17 Landwirte 1996 gemeinsam einen Bürgerwindpark, der ab 2012 repowert wurde. Noch heute produzieren die Windkraftanlagen des Windpark Bassens nachhaltigen Strom und untersützen das Nationalpark-Haus Wangerland mit Fachwissen in der Betreibergemeinschaft. Darüber hinaus fördern die Anteilseigner des Windparks das Nationalpark-Haus Wangerland mit einem nicht unerheblichen jährlichen finanziellen Förderbetrag.

Ganz praxisnah mitwirken