Migration kann bei Zugvögeln und Menschen ähnliche Symptome aufweisen.Doch auch die Notwendigkeit eines Nestes und die Sehnsucht nach einem Unterschlupf macht beide fast schon zu Verwandten. Mit genauen Beobachtungen und in wunderbaren Bildern erzählt die Bibel davon. Dieser Gottesdienst macht sie in Wort und Musik zu einem Erlebnis. Anschließend Begegnung und Austausch beim Tee im […]
Musikalische Reise durch die Vogelwelt
Abendmusik zu den Zugvogeltagen von Gershwin bis Mozart in der Evangelischen Nikolaikirche Wangerooge. Alle sind herzlich eingeladen! Musik: Doc’s Flötentrio, OldenburgErnst-Berthold Ahlhorn, FlöteNicole Gorris-Vollmer, FlöteVeronika Vahlhaus-Rutayungwa, Piccolo, Flöte, Altflöte Barrierehinweis: Der Veranstaltungsraum ist stufenlos zugänglich. Dauer: ca. 1 Stunde
Eine Handvoll Augenblicke: „Falke“
Nur für kurze Augenblicke haben wir oft die Chance, Vögel überhaupt beobachten zu können. Eine Handvoll solcher Augenblicke ist hier in fünf kurzen Abendandachten zusammengestellt. Sie bieten jeweils an fünf Abenden „für ein Viertelstündchen“ die Gelegenheit, eine Brücke zwischen Vogelwelt und Glaubenswelt zu betreten. Signale von Zug- und Standvögeln werden als Signale der Schöpfung verstanden. […]
Eine Handvoll Augenblicke: „Huhn“
Nur für kurze Augenblicke haben wir oft die Chance, Vögel überhaupt beobachten zu können. Eine Handvoll solcher Augenblicke ist hier in fünf kurzen Abendandachten zusammengestellt. Sie bieten jeweils an fünf Abenden „für ein Viertelstündchen“ die Gelegenheit, eine Brücke zwischen Vogelwelt und Glaubenswelt zu betreten. Signale von Zug- und Standvögeln werden als Signale der Schöpfung verstanden. […]
Eine Handvoll Augenblicke: „Reiher“
Nur für kurze Augenblicke haben wir oft die Chance, Vögel überhaupt beobachten zu können. Eine Handvoll solcher Augenblicke ist hier in fünf kurzen Abendandachten zusammengestellt. Sie bieten jeweils an fünf Abenden „für ein Viertelstündchen“ die Gelegenheit, eine Brücke zwischen Vogelwelt und Glaubenswelt zu betreten. Signale von Zug- und Standvögeln werden als Signale der Schöpfung verstanden. […]
Eine Handvoll Augenblicke: „Strauß“
Nur für kurze Augenblicke haben wir oft die Chance, Vögel überhaupt beobachten zu können. Eine Handvoll solcher Augenblicke ist hier in fünf kurzen Abendandachten zusammengestellt. Sie bieten jeweils an fünf Abenden „für ein Viertelstündchen“ die Gelegenheit, eine Brücke zwischen Vogelwelt und Glaubenswelt zu betreten. Signale von Zug- und Standvögeln werden als Signale der Schöpfung verstanden. […]
Spielerische Reise in die Welt der Zugvögel
Warum ziehen Vögel überhaupt? Wie haben sie sich an das Wattenmeer angepasst? Was machen Vögel eigentlich bei Hochwasser? Mit Fernglas, Spektiv und jeder Menge Spaß im Gepäck gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Die Vogelexpert*innen des Mellumrats bringen Kindern die Vogelwelt des Wattenmeers spielerisch näher. Eine Vogelführung für die ganze Familie! Ausrüstung: Regenkleidung, robustes […]
Zugvögel beobachten mit dem Ranger im Westen
Bei den Zugvogeltagen dreht sich alles um Zugvögel, schließlich gehört das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu den vogelreichsten Gebieten weltweit. Zusammen mit dem Ranger des Nationalparks geht es auf Entdeckertour um den Vogelzug live zu erleben. Und zu jeder neu entdeckten Vogelart gibt es spannende Geschichten und Informationen über ihre Herkunft und ihr Reiseziel. Veranstalter: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, […]
Zugvögel beobachten mit dem Ranger im Westen
Bei den Zugvogeltagen dreht sich alles um Zugvögel, schließlich gehört das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu den vogelreichsten Gebieten weltweit. Zusammen mit dem Ranger des Nationalparks geht es auf Entdeckertour um den Vogelzug live zu erleben. Und zu jeder neu entdeckten Vogelart gibt es spannende Geschichten und Informationen über ihre Herkunft und ihr Reiseziel. Veranstalter: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, […]
So mancher (Zug-)Vogel in St. Willehad
Auf der reich bebilderten Kirchenfensterwand der St. Willehad-Kirche sind so manche (Zug-)Vögel zu entdecken. Gerne geht Pfarrer Egbert Schlotmann auf Entdeckungsreise. Jüngere und ältere Forschende sind dazu eingeladen, ihn zu begleiten. Barrierehinweis: Der Veranstaltungsort ist stufenlos erreichbar.