Ein Schutzgut des Nationalparks ist die zahlreiche Vogelwelt des Wattenmeeres: Denn Dauergäste und Durchzügler fressen sich im Wattenmeer und der Wattenmeerregion so richtig voll. Als Dreh- und Angelpunkt auf dem Ostatlantischen Zugweg muss sichergestellt werden, dass sie dort ungestört fressen und rasten können. Gehen Sie mit dem Nationalpark-Ranger im südlichen Renaturierungsgebiet bei Cappel-Neufeld auf Entdeckungstour. […]
Mit dem Nationalpark-Ranger zu den Zugvögeln an der Wurster Nordseeküste
Ein Schutzgut des Nationalparks ist die zahlreiche Vogelwelt des Wattenmeeres: Denn Dauergäste und Durchzügler fressen sich im Wattenmeer und der Wattenmeerregion so richtig voll. Als Dreh- und Angelpunkt auf dem Ostatlantischen Zugweg muss sichergestellt werden, dass sie dort ungestört fressen und rasten können. Gehen Sie mit dem Nationalpark-Ranger im südlichen Renaturierungsgebiet bei Cappel-Neufeld auf Entdeckungstour. […]
Sundowner
“Ich höre des gärenden Schlammes geheimnisvoller Ton.Einsames Vogelrufen – so war es immer schon.” (Meeresstrand / Theodor Storm) Hören auch Sie das Wattknistern, erfahren Sie mehr über Wattwurm, Rote Bohne und Co. probieren Sie Meersalat. All dies erleben Sie bei einer stimmungsvollen Wattwanderung in den Sonnenuntergang hinein. Als einmaliges Ferienerlebnis verfolgen Sie mit einem Glas […]
Sundowner
“Ich höre des gärenden Schlammes geheimnisvoller Ton.Einsames Vogelrufen – so war es immer schon.” (Meeresstrand / Theodor Storm) Hören auch Sie das Wattknistern, erfahren Sie mehr über Wattwurm, Rote Bohne und Co. probieren Sie Meersalat. All dies erleben Sie bei einer stimmungsvollen Wattwanderung in den Sonnenuntergang hinein. Als einmaliges Ferienerlebnis verfolgen Sie mit einem Glas […]
Sundowner
“Ich höre des gärenden Schlammes geheimnisvoller Ton.Einsames Vogelrufen – so war es immer schon.” (Meeresstrand / Theodor Storm) Hören auch Sie das Wattknistern, erfahren Sie mehr über Wattwurm, Rote Bohne und Co. probieren Sie Meersalat. All dies erleben Sie bei einer stimmungsvollen Wattwanderung in den Sonnenuntergang hinein. Als einmaliges Ferienerlebnis verfolgen Sie mit einem Glas […]
Wissenschaft hautnah miterleben!
Sie möchten hautnah miterleben, wie Wissenschaft in der Praxis funktioniert? Alle zwei Wochen findet an der gesamten Nordseeküste die WWZ (Wasser- und Watvogelzählung) statt, um mehr über die Verbreitung und Bestände der Vögel im Wattenmeer zu erfahren. Die Zählung wird von den Mitarbeitenden der Nationalparkwacht sowie von Dutzenden ehrenamtlichen Zählenden durchgeführt. Einmalig haben Sie die […]
Wissenschaft hautnah miterleben!
Sie möchten hautnah miterleben, wie Wissenschaft in der Praxis funktioniert? Alle zwei Wochen findet an der gesamten Nordseeküste die WWZ (Wasser- und Watvogelzählung) statt, um mehr über die Verbreitung und Bestände der Vögel im Wattenmeer zu erfahren. Die Zählung wird von den Mitarbeitenden der Nationalparkwacht sowie von Dutzenden ehrenamtlichen Zählenden durchgeführt. Einmalig haben Sie die […]
Wer zu spät kommt … – ein Vortrag zum Klimawandel
Mit jedem Jahr wird der menschengemachte Klimawandel offensichtlicher. Aber welche Auswirkungen haben die mit dem Wandel verbundenen Änderungen auf Zugvögel? Als Kosmopoliten sind Zugvögel in ganz verschiedenen Welten zuhause. Entsprechend werden sie gleich an mehreren Orten mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Der Vortrag gibt einen Überblick über den Stand der Forschung, informiert über Gefahren […]
Wer zu spät kommt … – ein Vortrag zum Klimawandel
Mit jedem Jahr wird der menschengemachte Klimawandel offensichtlicher. Aber welche Auswirkungen haben die mit dem Wandel verbundenen Änderungen auf Zugvögel? Als Kosmopoliten sind Zugvögel in ganz verschiedenen Welten zuhause. Entsprechend werden sie gleich an mehreren Orten mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Der Vortrag gibt einen Überblick über den Stand der Forschung, informiert über Gefahren […]
Tatort Watt: Vogelspuren entdecken und sichern!
Tatort Watt vor Dorum-Neufeld: Welche Vögel waren hier und haben sich an den Tieren im Watt bedient? Wir suchen nach Spuren. Dabei lernen wir einiges über die „Täter“: Wo kommen sie her? Was haben sie hier gemacht? Warum waren sie hier? Wo sind sie jetzt? Die deutlichsten Spuren werden mit Gips gesichert und am Nationalpark-Haus […]