• event

Zugvogelfest-Sonderfahrt mit der MS “Jens-Albrecht“ – Vogelkundlicher Schiffstörn mit fachkundiger Begleitung

Der Schiffstörn ist ein beliebter Programmpunkt auf dem Zugvogelfest und bietet noch einmal die Möglichkeit, Vögel unter fachkundiger Anleitung durch die Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz Jever (WAU e. V.) zu beobachten und gute Ferngläser auszuprobieren. Das gesamte Rahmenprogramm und alle Stände stehen ab September auf www.zugvogeltage.de/zugvogelfest. Veranstalter: Nationalpark-Haus Wangerland, Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur- […]

  • event

Zugvogelfest-Sonderfahrt mit der MS “Jens-Albrecht“ – Vogelkundlicher Schiffstörn mit fachkundiger Begleitung

Der Schiffstörn ist ein beliebter Programmpunkt auf dem Zugvogelfest und bietet noch einmal die Möglichkeit, Vögel unter fachkundiger Anleitung durch die Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz Jever (WAU e. V.) zu beobachten und gute Ferngläser auszuprobieren. Das gesamte Rahmenprogramm und alle Stände stehen ab September auf www.zugvogeltage.de/zugvogelfest. Veranstalter: Nationalpark-Haus Wangerland, Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur- […]

  • event

Zugvögel erleben im Weltnaturerbe Wattenmeer – Exkursion zu ausgewählten Hochwasserrastplätzen

Die Küste Frieslands steht komplett unter der Beobachtung der WAU – zumindest ihre Vogelwelt. Die Mitglieder der WAU kennen den Bereich hervorragend und wissen, welche Vögel sich gerade wo aufhalten. Bei dieser Exkursion werden Sie mit der liebevoll „Frida“ genannten Bimmelbahn zu den besten Beobachtungspunkten geführt. Bei der Fahrt und auf kurzen Passagen zu Fuß […]

  • event

Zugvögel erleben im Weltnaturerbe Wattenmeer – Exkursion zu ausgewählten Hochwasserrastplätzen

Die Küste Frieslands steht komplett unter der Beobachtung der WAU – zumindest ihre Vogelwelt. Die Mitglieder der WAU kennen den Bereich hervorragend und wissen, welche Vögel sich gerade wo aufhalten. Bei dieser Exkursion werden Sie mit der liebevoll „Frida“ genannten Bimmelbahn zu den besten Beobachtungspunkten geführt. Bei der Fahrt und auf kurzen Passagen zu Fuß […]

  • event

Die Sturmmöwe – ist der Titelvogel der 17. Zugvogeltage eine typische Vogelart des Wattenmeeres?

Relativ klein und zierlich, wirkt die Sturmmöwe (Larus canus) fast wie eine Miniaturausgabe der Silbermöwe. In Finnland, dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, ist sie weit verbreitet und brütet sowohl an der Küste als auch im Binnenland.Die Sturmmöwe brütet überhaupt erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts an der deutschen Nordseeküste. Davor beschränkten sich die Brutgebiete weitgehend […]

  • event

Poesie des Vogelzuges

Das beeindruckende Phänomen des Vogelzugs hat die Menschen seit jeher fasziniert und ganz besonders auch die Dichter. Zugvögel sind daher vielfach Motiv in poetischen Werken. So beginnt ein bekanntes Gedicht von Georg Trakl mit den Versen „Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten, / Folg ich der Vögel wundervollen Flügen, / Die lang geschart, gleich […]

  • event

Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet “Sandentnahmestelle Neustadtgödens”

Das 1985 verordnete Naturschutzgebiet “Sandentnahmestelle Neustadtgödens” verdankt seine Entstehung dem Autobahnbau der A 29 von Oldenburg nach Wilhelmshaven, für den hier zwischen 1977 und 1982 Sand abgebaut wurde. In den Abbaugruben, die nach Beendigung der Baumaßnahmen teilweise wieder mit Abraumböden verfüllt wurden, entstanden in der Folge drei grundwassergespeiste Seen, die sich mittlerweile zu wertvollen Vogellebensräumen […]

  • event

Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet “Sandentnahmestelle Neustadtgödens”

Das 1985 verordnete Naturschutzgebiet “Sandentnahmestelle Neustadtgödens” verdankt seine Entstehung dem Autobahnbau der A 29 von Oldenburg nach Wilhelmshaven, für den hier zwischen 1977 und 1982 Sand abgebaut wurde. In den Abbaugruben, die nach Beendigung der Baumaßnahmen teilweise wieder mit Abraumböden verfüllt wurden, entstanden in der Folge drei grundwassergespeiste Seen, die sich mittlerweile zu wertvollen Vogellebensräumen […]