
Mensch und Natur auf Neuwerk. Foto © Stefanie Pfefferli
Das Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer umfasst den hamburgischen Teil des Wattenmeers im Bereich der Elbemündung einschließlich der Inseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn. Die Abgrenzung des Biosphärenreservats umfasst die Flächen des Nationalparks von 1990. Im Jahr 2001 wurde der Nationalpark seewärts erweitert.
Anerkennungsjahr: 1992
Größe: 11700 ha
Geographische Lage: Nordseeküste an der Elbemündung bei Cuxhaven
Repräsentativer Landschaftsraum: Wattenmeer und Elbemündung
Repräsentative Lebensräume: Wattenmeer, Priele, Sandbänke, Dünen, Salzwiesen und landwirtschaftliche Binnengrodenflächen