Vom Quartier beim privaten Vermieter bis hin zur modern eingerichteten Hotel-Suite oder zum Zimmer mit historischem Ambiente im Turm finden sich Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack.
Insgesamt umfasst das Angebot auf Neuwerk etwa 110 Betten in Pensionszimmern und 75 Betten in Ferienwohnungen oder Appartements. Bei alledem geht es in den Betrieben immer noch sehr familiär zu.
Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine rustikale Übernachtung im Strohlager (in der Regel mit Frühstück). Hierfür bieten 4 Betriebe insgesamt ca. 230 Schlafplätze an. Für Wattwanderer bieten die Wattwagenunternehmen als besonderen Service den Gepäcktransport an.
Auch der Camping-Freund kommt auf Neuwerk nicht zu kurz. 3 Betriebe bieten Zeltplätze bei den Höfen.
Sämtliche Angebote incl. Zimmerübersichten finden Sie in unserem Gastgeberverzeichnis: Download als PDF »
Eigene Internetseiten der Betriebe
-
"Das alte Fischerhaus", Werner Fock
Website: http://www.wattfahrten.de » -
"Leuchtturm Neuwerk", Antje Göttsche
Website: http://www.leuchtturmneuwerk.de » -
"Zum Anker" & "Nige Hus", Lüder & Christian Griebel - GbR
Website: http://www.inselneuwerk.de » -
"Hus achtern Diek", Volker Griebel
Website: http://www.husachterndiek.de » -
Haus "Seeblick", Frank Pichler
Website: http://www.seeblick-insel-neuwerk.de »
Weitere Unterkunftsmöglichkeiten für Gruppen
- insbesondere für Schulklassen -
-
Schullandheim „Neuwerk am Turm“ der Heinrich-Hertz-Schule (Hamburg)
Informationen auf Website der Heinrich-Hertz-Schule » (Partner & Freunde)
Informationen auf Website www.schullandheim.de » -
Schullandheim „Meereswoge“ der Schule Fabriciusstraße (Hamburg)
Informationen auf Website www.meereswoge-neuwerk.de
Informationen auf Website www.schullandheim.de » -
Jugendzeltlager der Stadt Salzgitter
Informationen auf Website www.salzgitter.de »
Informationen auf Website www.neuwerkfreizeitcamp.de/