66 Beiträge der Kategorie "Aktüll"

  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Lesung unterm Wal

Dörte Hansen präsentiert ihren Roman „Zur See“ am Donnerstag, 13. April, im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum.

Frau neben dem Titelbild eines Buchs. Im Hintergrund Meer.
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Schnuppern und weitersagen

Im März sind alle Multiplikator*innen aus der Nationalparkregion samt Team dazu eingeladen, kostenfrei das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum und seine große Wattenmeerausstellung zu erkunden. Zudem sind für sie an neun Terminen exklusive Führungen über die Baustelle des Ottergeländes reserviert.

Zwei Erwachsene probieren die Ausstellungsmodule im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum aus.
  • news
  • Monitoring
  • | Schleswig-Holstein

„Eine Art Augenöffner“

Was auf den ersten Blick sauber aussieht, ist es faktisch nicht: Rangerin Anne Schacht hat während eines speziellen Müllmonitorings auf ihrem scheinbar sauberen Sylter Strandabschnitt letztlich fünf Kilogramm Müll eingesammelt.

Seile und anderer sandiger Müll in einer Tüte
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Biikenacht mit Otter-Vorfreude

Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt am Dienstag, 21. Februar, wieder zur „Langen Nacht der Biike“ ein. Neben dem Fackelzug zum großen Biikefeuer am Hafen und deftigem Grünkohl-Buffet gibt es einen Sonder-Leckerbissen: den Anmeldestart zur Otter-Vorschau.

Menschen mit Fackeln und Lagerfeuer in der Dämmerung
  • news
  • Mitmachen

Lust auf ein Open-Air-Semester?

In den drei Wattenmeer Nationalparkverwaltungen haben seit 1990 mehrere hundert Praktikant:innen ein Umweltpraktikum an der Nordseeküste absolviert. Das Bewerbungsverfahren für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2023 läuft!

Teilnehmende Umweltpraktikum 2022
  • news
  • Natur des Wattenmeers
  • | Schleswig-Holstein

Winterliches Leben

Eiskristalle verzaubern aktuell die Küste des Wattenmeers – die Temperaturen um den Gefrierpunkt machen Spaziergänge nun erst recht zum Erlebnis. Das Leben konzentriert sich. Gerade unsere gefiederten Wintergäste lassen sich wunderbar beobachten.

Eiskristalle auf dem Strand
  • news
  • Aktuell

Noch besseren Schutz vereinbart

Deutschland, Dänemark und die Niederlanden haben während der 14. Trilateralen Wattenmeerkonferenz vergangene Woche in Wilhelmshaven einen neuen integrierenden Wattenmeerplan verabschiedet. Auf dieser Grundlage werden die drei Anrainer des Weltnaturerbes Wattenmeer ihr Management angesichts der Bedrohung durch den Meeresspiegelanstieg und der weiter zunehmenden menschlichen Nutzungen noch besser koordinieren und damit das Wattenmeer besser schützen.

Gruppenbild an einem Ausstellungsstand.
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Unterwasser-Bescherung im Multimar

Auch die Fische sollen es in der Adventszeit besonders gut haben. Deswegen steigt der Nikolaus im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum am Dienstag, 6. Dezember, zu ihnen ins Großaquarium und verteilt Leckerbissen. Große und kleine Zuschauer:innen sind willkommen!

Taucher im Nikolauskostüm im Großaquarium
  • news
  • Aktuell
  • | Niedersachsen

„Glasarche“ geht in Wilhelmshaven vor Anker

Sie machte bereits an vielen Naturschönheiten und Kulturstätten Deutschlands Halt und ging auch zu besonderen Anlässen im Ausland vor Anker; nun hat die Glasarche im Zentrum von Wilhelmshaven festgemacht. Sie soll dort auf die Zerbrechlichkeit der Natur und die Verantwortung eines jeden Menschen für die Bewahrung der Schöpfung aufmerksam machen.

Die Glasarche in Wilhelmshaven
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Ja, wo fliegt sie denn?

Ja, wo fliegt sie denn? Das scheinen sich diese Vogelbegeisterten zu fragen, die sich vor wenigen Tagen mit etlichen anderen am Strand von St. Peter-Ording eingefunden hatten. „Sie“, das ist die Bonapartemöwe, auf deren Sichtung sie alle hofften. Wie es dazu kam, berichtet Nationalpark-Ranger Martin Kühn:

Vogelbeobachter:innen mit Blick aufs Meer