66 Beiträge der Kategorie "Aktüll"

  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Musikalische Abenteuer des Sanderlings

„Unsere bunte Zugvogelmusikschule“ gastiert an Grundschulen in der niedersächsischen Wattenmeer-Region

Zugvogelmusikschule Njamy Sitson
  • news
  • Mitmachen
  • | Schleswig-Holstein

Video: unsere Bundesfreiwilligen aus zehn Jahren

Zwei Bundesfreiwillige unterstützen jedes Jahr die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Sina Lohmeier und Marie van Elten waren 2022 bereits die zehnte Generation! Sie haben mit ihren Vorgänger:innen ein Video zum runden Geburtstag erstellt.

Marie van Elten und Sina Lohmeier auf einer Bank am Deich
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Wattenmeertag: Verständnis des Zusammenwirkens der Arten für Management des Wattenmeeres unerlässlich

Kurzum: „Wer frisst wen“ und welche Konsequenzen hat dieses Wissen für das Management des Weltnaturerbes Wattenmeer? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Wattenmeertages, der am 25. August in Wilhelmshaven stattfand. Mit 100 Fachleuten aus Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden, Politik und Wirtschaft der Wattenmeer-Anrainerländer war die Veranstaltung ausgebucht. „Die große Artenvielfalt im Wattenmeer beruht auf engen, […]

Die Referent:innen des Wadden Sea Days 2022
  • news
  • Infoeinrichtungen
  • | Schleswig-Holstein

Familienfest und Lesung

Wolf Paarmann liest am Donnerstag, 11. August, aus seinem Buch „Tarja und die Rückkehr der Amazonen“. Seine Ameisenkriegerin Tarja lässt die Welt der Ameisen spannend und unterhaltsam näher rücken.

Am Sonntag, 14 August, feiert die gesamte Familie: Beim Sommerfest von 11 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Mitmachprogramm. Themenschwerpunkt ist die Vogelwelt des Wattenmeers.

Zwei Kinder blicken mit Ferngläsern von der Terasse des Multimars aus in die Wisen der Eider.
  • news
  • Mitmachen
  • | Niedersachsen

Ein Sommer als Umweltpraktikantin im Wattenmeer

An der neuen Entdeckerstation am Norddeicher Strand trafen sich diese Woche die diesjährigen Commerzbank-Umweltpraktikantinnen aus Wilhelmshaven, Carolinensiel, Norddeich und Norderney, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.

Die Commerzbank-Umweltpraktikantinnen trafen sich in Norddeich zum Erfahrungsaustausch. Hinten: Imke Zwoch (Nationalparkverwaltung) und André Marliani (Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich)
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Mit Lastenrad „Willi“ nachhaltig durch die Biosphären-Region

Klimaschonend und ohne Ausstoß von Kohlendioxid auch mit größeren Lasten unterwegs: Zur Förderung nachhaltiger Mobilität stellt die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer der Stadt Nordenham ein hochwertiges, elektrisch unterstütztes Lastenfahrrad zur Verfügung. Nutzen kann es jede Bürgerin und jeder Bürger.

Biosphären-Bike "Willi" geht in Nordenham an den Start
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Die Vogelwelt des Wattenmeeres: Für Hitze gut gerüstet

Vielen Menschen im Norden macht die Hitze zu schaffen – aber wie geht es jetzt eigentlich den Vögeln weit draußen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: ohne Schatten, ohne Süßwasser und ohne die Möglichkeit, ihr (Feder-)Kleid einfach auszuziehen?

Rotschenkel
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Mit Lastenrad „Geesine“ nachhaltig durch die Biosphären-Region

Klimaschonend und ohne Ausstoß von Kohlendioxid auch mit größeren Lasten unterwegs: Zur Förderung nachhaltiger Mobilität stellt die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer der Stadt Geestland, die mit ihren Ortschaften Imsum und Langen der Entwicklungszone der Biosphärenregion beigetreten ist, ein hochwertiges, elektrisch unterstütztes Lastenfahrrad zur Verfügung. Nutzen kann es jede Bürgerin und jeder Bürger.

Biosphären-Bike "Geesine"
  • news
  • Weltnaturerbe
  • | Niedersachsen

Das Weltnaturerbe vor der Haustür

Auch in diesem Jahr waren Einheimische in der niedersächsischen Wattenmeer-Region eingeladen, anlässlich des Weltnaturerbe-Geburtstages kostenlos an einer Wattführung teilzunehmen. Die Nationalparkverwaltung zieht ein Fazit der Aktion.

Wattwanderung zum Welterbe-Geburtstag
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Jever wird Biosphären-Stadt

Die Stadt Jever ist der Entwicklungszone der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer beigetreten: Am Samstag, 02.07. unterzeichneten Bürgermeister Jan Edo Albers sowie Peter Südbeck, Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, die Kooperationsvereinbarung, die gemeinsame Ziele definiert und das Miteinander regelt. Die Nationalparkverwaltung ist Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer.

Beitritt der Stadt Jever zur Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer