Beim diesjährigen Birdrace nahm erstmals ein Team aus Nationalpark-Ranger:innen teil: Corinna Winkler, Christian Piening und Tjark Juhl, genannt „3, die auf Vögel starren“. Zwischen 4:15 Uhr in der Frühe und 19 Uhr abends zählten sie vergangenen Samstag 101 Wat-, Sing-, Greifvögel und mehr.
68 Beiträge der Kategorie "Aktüll"
Watt ´ne Woche
16 motivierte junge Leute trafen sich in Dornumersiel zum Einführungsseminar für ihr Umweltpraktikum im Nationalpark Wattenmeer und anderen Schutzgebieten. Die Teilnehmenden fanden die Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischer Naturerfahrung gelungen und hilfreich.
Saisonstart im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Tausende Weißwangen- und Ringelgänse markieren auch dieses Jahr den Beginn der Saison auf Neuwerk. Hamburgs Insel liegt nur rund 105 Kilometer Luftlinie vom Hamburger Rathaus entfernt an der Elbmündung und hat als kleinstes bewohntes Eiland Deutschlands viel zu bieten. Bei Ebbe reisen Besucher:innen bequem auf dem Meeresgrund an – zu Fuß oder mit dem Wattwagen. Bei Flut ist auch eine Anreise per Schiff möglich.
Nationale Naturlandschaften zu Gast auf Langeoog
Die Arbeitsgruppe Kommunikation der Nationalen Naturlandschaften traf sich zur diesjährigen Tagung auf Langeoog im Nationalpark und Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer.
Auf zu den Ringelganstagen
Wir feiern endlich wieder unsere kleine Meeresgans: Ab Samstag, 23. April, finden in der Biosphäre Halligen die Ringelganstage statt. Drei Wochen lang, bis zum 15. Mai, ist das Mitmach-Programm sehr gut gefüllt. Jung und Alt sind dazu eingeladen, das beeindruckende Schauspiel zu erleben, wenn sich 50.000 Ringelgänse Proviant für ihre weitere Reise zur Taimyr-Halbinsel an der Eismeerküste anfressen.
Umfrage zum Insta-Auftritt
In den Sozialen Medien informiert der Nationalpark Wattenmeer aktuell auf Facebook und Instagram über seine Themen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit startet jetzt eine Umfrage zu Themenwünschen und Regel-Akzeptanz von Insta-Nutzer:innen. Bitte mitmachen.
Schweinswale voraus!
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Schweinswal, der auf der roten Liste Deutschlands als stark gefährdet geführt wird, zum Wildtier des Jahres 2022 ernannt. Bei den 6. Wilhelmshavener Schweinswal-Tagen, die vom 16. bis zum 23. April stattfinden, dreht sich alles um die im Wattenmeer heimische Walart.
Von Podcast über Vortrag bis Vogelportrait
„Zwölf Monate gefiederte Vielfalt“ lautet der Titel des aktuellen Themenjahrs im Nationalpark zum Vogelzug im Wattenmeer – und vielfältig sind auch die Medien und Touren, die das Jahr begleiten.
Fotowettbewerb „Vögel des Wattenmeeres“
In diesen Wochen halten sich besonders viele Vögel im Wattenmeer auf, um sich auf den Weiterzug und das Brutgeschäft vorzubereiten. Eine gute Gelegenheit, tolle Motive für den diesjährigen Fotowettbewerb zu den 14. Zugvogeltagen einzufangen.
„Wir haben ein anderes Trischen gesehen“
Natur Natur sein lassen – das Motto des Nationalparks „at its best“: Der Orkan „Zeynep“ hat die im Dithmarscher Wattenmeer gelegene Insel Trischen deutlich verändert.