66 Beiträge der Kategorie "Broschüre"

  • mediathek
  • Broschüre

Strategie “Nachhaltiger Tourismus”

Die Strategie wurde von den 16 Mitgliedern der trilateralen Arbeitsgruppe “Strategie für einen nachhaltigen Tourismus” entwickelt und mitfinanziert von “PROWAD – Protect and Prosper: Nachhaltiger Tourismus im Weltnaturerbe Wattenmeer”, einem Projekt des Interreg IV B Nordseeprogramms (www.prowad.org).

  • mediathek
  • Broschüre
  • Schleswig-Holstein

Wattenmeer für ALLE

Barrierefreie Naturerlebnisangebote im Nationalpark

Titelblatt mit Designelement und Logos; Bild mit Mensch im Rollstuhl und einer schiebenden Perosn auf einem Holzsteg am Strand.
  • mediathek
  • Broschüre

UNESCO Biosphere Reserves

Model Regions Of World Standing

  • mediathek
  • Broschüre

Mit uns für das Watt!

Mit uns für das Watt! Ehrenamtliche und der Schutz des Wattenmeers - Tagung am 4. März 2015 im Christian-Jensen-Kolleg in Breklum

  • mediathek
  • Broschüre
  • Schleswig-Holstein

Gästebefragung 2013

  • mediathek
  • Broschüre
  • Schleswig-Holstein

Nationalparkgesetz Schleswig-Holstein

Gesetz zum Schutz des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres (Nationalparkgesetz - NPG) vom 17. Dezember 1999 letzte berücksichtigte Änderung: Ressortbezeichnungen ersetzt (Art. 65 LVO v.27.10.2023, GVOBl. S.514)

Titelblatt mit Rotschenkel auf einem Pfosten
  • mediathek
  • Broschüre
  • Schleswig-Holstein

Natur erleben an der Nordsee

Eine Angebotsübersicht nach Regionen

  • mediathek
  • Broschüre

Natürlich nah

Die deutschen Biosphärenreservate repräsentieren einzigartige Natur- und Kulturlandschaften. Diese faszinierenden Landschaften und wertvollen Ökosysteme erstrecken sich von der Ostsee zu den Alpen, von Südostrügen bis zum Berchtesgadener Land. Eingebunden in das weltweite Netz der UNESCO-Biosphärenreservate stehen sie für international repräsentative Modellregionen.

  • mediathek
  • Broschüre

Muscheln und Schnecken

Was als gesammelte „Muschel“ in unsere Taschen wandert, ist manchmal tatsächlich eine Schnecke. Wie kann ich sie unterscheiden? Ganz einfach: Muscheln haben immer zwei Schalenhälften.

In dieser Broschüre erfahren Sie Wissenswertes über die Biologie der Muscheln und Schnecken, die verschiedenen Arten und ihre Bedeutung für das Ökosystem Watt.

  • mediathek
  • Broschüre

Gästebefragung 2017

Zusammenfassung der Ergebnisse der zweiten Gästebefragung im deutschen Wattenmeer im Jahr 2017