Für immer mehr Menschen spielen heute Natur und Naturerlebnis eine entscheidende Rolle bei der Wahl ihres Urlaubsziels. Nationalpark und Tourismus an der Westküste stellen sich darauf ein.
52 Beiträge der Kategorie "Broschüre"
Mehrwert Natur
Der Tourismus an der Westküste sichert Einkommen und Beschäftigung für die Bewohner. Dabei macht sich auch der Naturschutz bezahlt. Rechnerisch hängen über 30.000 Arbeitsplätze in der Nationalpark-Region vom Tourismus ab.
Begleitheft für Lehrkräfte
Mit der Wanderwerkstatt „Vögel im Nationalpark Wattenmeer“ gehen die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Nationalpark und erforschen am Beispiel der Vogelwelt naturwissenschaftliche Phänomene, natürliche Zusammenhänge sowie Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur.
Unser Nationalpark
Das Wichtigste zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer auf 52 Seiten: Entstehung, Geologie, Ökologie, Lebensräume, Tier- und Pflanzenwelt, Kulturgeschichte, Schutz, Naturerlebnis und Umweltbildung.
Common seals and grey seals
Biology, way of life and protection of native seals in the german Wadden Sea National Parks.
Das Schwimmende Moor in Sehestedt
Das ist einzigartig auf der Welt: Ein Moor, das außen vor dem Deich gelegen ist und bei hohen Orkanfluten aufschwimmt.
Seehunde und Kegelrobben
Biologie, Lebensweise und Schutz der heimischen Robbenarten in den deutschen Wattenmeer-Nationalparks