37 Beiträge der Kategorie "Fische"

  • Wissen
  • Fische

Kliesche

Neben der Scholle ist die Kliesche (Limanda limanda) eine verbreitete Plattfischart im Wattenmeer. Klieschen sind lebhafte Raubfische und schlingen vor allem Würmer und Krebse, seltener Muscheln oder kleine Fische unzerkaut herunter.

Die Kliesche (Limanda limanda)
  • Wissen
  • Fische

Scholle

Schollen (Pleuronectes platessa) gehören zu den Fischen, die das Wattenmeer als ihre "Kinderstube“ nutzen. Die Tiere laichen im Frühjahr in der südlichen Nordsee. Von dort werden die Eier in das Wattenmeer verdriftet.

Die Scholle (Pleuronectes platessa)
  • Wissen
  • Monitoring

Fisch-Monitoring

Das Wattenmeer ist eines der größten zusammenhängenden, tidebeeinflussten Feuchtgebiete weltweit. Mit den bislang mehr als 150 in diesem Habitat erfassten Fischarten, darunter 13 Süßwasserarten, findet sich hier eine außerordentlich große Artenvielfalt an Fischen.

Junger Seehase
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Knurrhahn

Knurrhahn | Stock / LKN.SH

Knurrhahn
  • Wissen
  • Projekte
  • Schleswig-Holstein

FishNet

Fische sind ein integraler Bestandteil des Ökosystems und übertragen Energie „top-down“ und „bottom-up“ durch das Nahrungsnetz. Ein grundlegendes Verständnis der essentiellen Prozesse und Funktionswege fehlt, was einen effektiven und effizienten Fischartenschutz erschwert. Im Projekt „FishNet“ sollen Nahrungsnetzbeziehungen in der Nordsee unter Berücksichtigung der Fisch-Funktionsgruppe verbessert, weiterentwickelt und bewertet werden.

  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Die Sache mit dem eierlegenden Hasen

Ostern steht vor der Tür, und die Sache mit dem Hasen, der die Eier bringt, gehört traditionell zu den Ritualen, in denen sich in dieser Zeit christliche und vorchristliche Symbolik verbinden. Aber jeder weiß: Es ist nur Symbolik, denn Hasen legen keine Eier – oder? In der Tat gibt es Hasen, die eben das doch tun: Seehasen, in der Nordsee und der Unterwasserwelt des Wattenmeeres heimische Fische.

Blau-grau-weißer Fisch im Aquarium.
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Der Nikolaus taucht ab

Auf seiner Gabentour am 6. Dezember bringt der Nikolaus auch den Fischen im Multimar Wattforum Geschenke. Um 15:00 Uhr macht er Halt im Tönning und legt Taucheranzug, Atemgerät und Flossen an. Dann steigt er hinab ins Großaquarium – mit sieben Metern Tiefe, 250.000 Litern Nordseewasser und über 70 schwimmenden Unterwasserbewohnern das größte Becken im Nationalpark-Zentrum.

Taucher im Nikolauskostüm im Großaquarium