Das Wattenmeer beherbergt eine auch im Weltmaßstab außergewöhnliche Artenvielfalt – eines der Kriterien für seine Anerkennung als Weltnaturerbe.
212 Beiträge der Kategorie "Infomaterial"
Nachhaltiger Urlaub bei Nationalpark-Partnern
Faltblatt "Der Natur ganz nah sein - Herzlich willkommen bei den Nationalpark-Partnern".
Die Nationalpark-Partner haben sich dem Ziel verschrieben, die einmalige Natur des Weltnaturerbes zu schützen und für Gäste und Urlauber:innen erlebbar zu machen. Dieses Faltblatt bietet Ihnen einen Überblick. Es ist die Kurzversion der längeren Broschüre (siehe unten).
Mitmachen, schützen und erhalten!
Der Kreis der Nationalpark-Partner wächst stetig. Auch Sie können dabei sein: Werden Sie Nationalpark-Partner!
Dieses Faltblatt stellt Ihnen das Nationalpark-Partner-Programm Schleswig-Holstein vor. Alle Merkmale, Vorteile und Ansprechpersonen auf einen Blick.
Stand 2/2022
Havbund møder horisont
Hvordan beskyttes nationalpark Slesvig-Holstens Vadehav? Hvad adskiller det også som et verdensnaturarv og (herunder halligerne) som et biosfæreservat? Bruchuren ”Havbund møder horisont” viser nøgledata og særlige træk ved dette unikke naturlandskab.
Fra strandengene til prilerne, fra klitterne til sandbankerne er der et levested af uvurderlig værd for yngle- og hvilefulge, sæler og hvaler, men også for små skabinger, orme og bløddyr og mange planter, som er kun her derhjemme. Indbyggere og turister er ansvalige for deres beskyttelse- og de måtte også kende reglerne, der gælder her.
Meeresgrund trifft Horizont: Eckdaten und Besonderheiten des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - in dänischer Sprache.
Seabed meets Horizon
How is the Schleswig-Holstein Wadden Sea National Park protected? Also, what distinguishes it as a World Heritage Site and (including the Halligen) as a biosphere reserve? The brochure "Seabed meets Horizon" presents the key figures and special features of this unique natural landscape.
From salt marshes to tidal channels from dunes to sandbars, the habitats are of priceless value for breeding and resting birds, seals and whales, but also for tiny creatures, worms and molluscs and many plants call this their home. Local residents and visitors alike are responsible for its protection – and, therefore, must also be aware of the rules that apply.
Meeresgrund trifft Horizont: Eckdaten und Besonderheiten des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - in englischer Sprache.
Watt Welten – Veranstaltungen für Gruppen
Für Gruppen bieten wir Führungen, Exkursionen und
Laboreinheiten zu individuell vereinbarten Terminen
an
Ausmalbilder zum Ausdrucken
Verschiedene Motive aus dem Nationalpark und der Biosphärenregion Wattenmeer zum Ausdrucken und Ausmalen.
Vogelzug im Wattenmeer
Die Broschüre zum Nationalpark-Themenjahr 2022
Das Wattenmeer ist die Drehscheibe auf dem Ost-Atlantischen Vogelzugweg. Wer fliegt wann, warum, wohin? Wie halten die Tiere diese Belastung aus, wie orientieren sie sich? Welche Anpassungen an den Klimawandel sind bereits zu erkennen? Hier gibt es Antworten auf diese Fragen.
Phänomen Gezeiten
Ebbe und Flut gibt es in allen Meeren. In einigen sind sie stärker ausgeprägt, in anderen schwächer. Der weltweit größte Tidenhub tritt mit 13 m bei Normalhochwasser und 16 m bei Springtide in der Bay of Fundy an der nordamerikanischen Atlantikküste auf. In der Bucht von St. Malo an der französischen Atlantikküste beträgt er 11 m, in der Ostsee nur 20 cm.
Nachhaltiger Urlaub am Wattenmeer bei Nationalpark-Partnern
Der Natur ganz nah sein
Den Nationalpark Wattenmeer und seine tierischen "Stars" erleben Sie am authentischsten an der Seite seiner menschlichen Botschafter:innen. Mit den Insider-Tipps unserer Nationalpark-Partner machen Sie nachhaltig Urlaub - egal ob Sie allein unterwegs sind oder als Familie mit Kindern in den Ferien.
Das Angebot reicht von Wattwanderungen, Radtouren, Schiffahrten und anderen Ausflügen über mögliche Aktivitäten und Ziele vor Ort bis zu Anbietern von Übernachtungen und regionalem Essen. Die Broschüre der Nationalpark-Partner "Der Natur ganz nah sein" enthält eine Übersicht aller Ansprechpartner:innen und ihrer Angebote.