212 Beiträge der Kategorie "Infomaterial"

Willkommen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mitten im UNESCO-Weltnaturerbe

Kompakt-Info zum Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

Titel Infoblatt Willkommen im Nationalpark und Weltnaturerbe NLPV

Strandbrüter schützen

Strandbrüter sind insbesondere während der Brutzeit vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Störungen durch Menschen passieren häufig unabsichtlich und von diesen unbemerkt, denn Strandbrüter sind klein und eher unauffällig.

Titel Faltblatt Strandbrüter schützen

Natur Erleben Langwarder Groden

Der Langwarder Groden zwischen Fedderwardersiel und Langwarden ist der beste Ort zur Vogelbeobachtung in Butjadingen. Ein 4 km langer Rundwanderweg und ein 2 km langer Naturentdeckungspfad bieten Naturerlebnisse der besonderen Art.

Titel Faltblat Natur Erleben Langwarder Groden

Natur und Mensch an Borkums Nordstrand

Der Borkumer Nordstrand birgt eine faszinierende Natur – oft auf den zweiten Blick – und bietet für den Menschen eine tolle
Erlebnisqualität. Damit diese Idylle mit all ihren Facetten erhalten bleibt, ist Rücksichtnahme gegenüber anderen Erholungssuchenden, aber auch gegenüber Tieren und Pflanzen erforderlich.

Titel Faltblatt Mensch und Natur an Borkums Nordstrand

Checkliste Nachhaltig Veranstalten in der Wattenmeer-Region

Diese Checkliste ist eine Hilfestellung für umweltfreundlichere, nachhaltigere Veranstaltungen. Sie wurde gemeinsam mit Tourismusorganisationen,
Veranstalter:innen, Öffentlichen Einrichtungen und Naturführer:innen für die Wattenmeer-Region entwickelt.

Biosphärenschulen

Die Biosphärenschulen in Niedersachsen sind eingebunden in das Partner-Netzwerk des Nationalparks und des UNESCO-Biosphärenreservats und bilden gemeinsam mit außerschulischen Lernstandorten eine Bildungslandschaft für nachhaltige Entwicklung in der Wattenmeerregion.

  • mediathek
  • Infoeinrichtungen
  • Schleswig-Holstein

Multimar-Flyer

Stand: 2021

Multimar-Flyer

Branta, die kleine Ringelgans

Das neue Bilderbuch Branta, die kleine Ringelgans wurde für Kinder ab vier Jahren konzipiert. Das Büchlein erzählt auf 28 Seiten und mithilfe von wunderschönen Zeichnungen der Illustratorin Birgit Tanck die Geschichte der jungen Ringelgans Branta

Branta, die kleine Ringelgans

Vogeltagebuch für die Küste

Der Nationalpark Wattenmeer und seine angrenzenden Gebiete sind ein Paradies für Vögel – und damit auch für alle, die sich für Vogelbeobachtung interessieren! Dieses kleine Heft soll Sie bei Ihren Beobachtungen unterstützen. Es richtet sich an alle Vogelbegeisterten, an Einsteiger:innen genauso wie an Fortgeschrittene oder Profis.

Vogeltagebuchs für die Küste

42 Vögel unserer Küste / 42 Vögels van uns Küst

42 der im und am Wattenmeer anzutreffenden Vogelarten porträtiert dieses detailreich bebilderte, kindgerecht aufgemachte Buch des international bekannten Vogelmalers und Naturillustrators Steffen Walentowitz. Die Besonderheit: „42 Vögel unserer Küste / 42 Vögels van uns Küst“ ist zweisprachig – nach der friesisch-plattdeutschen Erstausgabe ist die vorliegende Ausgabe auf plattdeutsch und hochdeutsch verfasst.