16 Beiträge der Kategorie "Pflanzen"

  • mediathek
  • Publikationen
  • Niedersachsen

Eulitorale Seegrasbestände im niedersächsischen Wattenmeer 2019

Gesamtbestandserfassung und Bewertung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie, im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.

Seegras Foto Imke Zwoch
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Frühe Blüte

Ungewöhnlich früh entwickelt sich derzeit die Blüte des Strandflieders im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Pflanze (lateinisch: Limonium vulgare) gilt als Königin der Salzwiesen und taucht viele Bereiche des Nationalparks jeden Sommer in ein lila Blütenmeer.

  • mediathek
  • Infoblatt
  • Schleswig-Holstein

Mutterkorn auf dem Schlickgras

Das Mutterkorn, auch Purpurroter Hahnenpilz, Ergot, Krähenkorn, Hahnensporn, Hungerkorn, Tollkorn oder Roter Keulenkopf genannt, ist eine längliche, kornähnliche Dauerform des Mutterkornpilzes. Der Pilz wächst parasitisch in Fruchtknoten von Gräsern und tritt am Roggen und anderen Getreidearten, aber auch an vielen anderen Süßgräsern auf.

  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Flechten: Geheimnisvolle Schönheiten im Nationalpark

Fachleute machen bemerkenswerte Entdeckungen auf Borkum – unter 70 gefundenen Arten auch zwei Erstnachweise für die Insel – Nationalpark bewahrt die biologische Vielfalt

  • mediathek
  • Forschung
  • Niedersachsen

Flechten der Ostfriesischen Inseln

Analyse derVeränderungen der Flechtenbestände und deren Ursachen

  • Wissen
  • Pflanzen
  • Schleswig-Holstein

Pflanzen des Wattenmeeres

Ob blühende Salzwiesen oder grüne Dünentäler - das Wattenmeer bietet vielen Pflanzen einen besonderen Lebensraum. Hier sind wahre Überlebenskünstler von Pflanzen zu finden.

Queller im Nationalpark Wattenmeer