Berauschendes Schwarmerlebnis: Vom 24. September bis zum 3. Oktober 2022 sind alle Interessierten zum Westküsten-Vogelkiek eingeladen. © Christian Wiedemann / LKN.SH Westküsten-Vogelkiek: Gemeinsame Vogelbeobachtung in fachkundiger Begleitung ist ein besonderes Erlebnis. © Oliver Franke / LKN.SH
107 Beiträge der Kategorie "Pressefoto"
Pressefotos Nationalpark-Tag der Artenvielfalt Langeoog 2022
Am 6. August 2022 entdeckten 60 Artenfachleute innerhalb von 6 Stunden etwa 600 Tier- und Pflanzenarten auf Langeoog.
World Ranger Day
Jedes Jahr wird am 31. Juli weltweit der World Ranger Day begangen. Dieser Gedenktag soll auf die wichtige Arbeit der Ranger:innen für den Schutz des Natur- und Kulturerbes unserer Erde aufmerksam machen und auch jene Ranger:innen würdigen, die während ihres Dienstes verletzt oder getötet wurden.
Brandseeschwalben
Brandseeschwalben © Klaus Dinkla/NLPV
1. Internationales Treffen der Alpenrobben
Schülerinnen und Schüler aus der niedersächsischen Wattenmeer-Region besuchen das erste Mal die Partnerschule in den österreichischen Alpen.
Weltnaturerbeforum 2022
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weltnaturerbeforums 2022 © NLPV
Jahrestreffen der Nationalpark-Partner – ein lebendiges Netzwerk
An die 100 Teilnehmenden tauschten sich beim Jahrestreffen der Nationalpark-Partner im Christian Jensen Kolleg in Breklum aus. © Junge / LKN.SH
Nachwuchs bei den Seehunden
An der schleswig-holsteinischen Nordseeküste wurden 2021 mehr als 5.000 junge Seehunde gezählt. © Stock / LKN.SH
Meersenf
Der Meersenf ist eine Pionierpflanze des Lebensraums Strand. Er kann sich ungestört entwickeln, wenn der Strand nicht zu intensiv genutzt und auf maschinelle Strandreinigung verzichtet wird.
Strandinseln auf Norderney
Auf Norderney wurden im Frühjahr 2022 sogenannte Strandinseln mit mobilen Zäunen abgegrenzt. Dort soll sich der Lebensraum Strand mit seiner typischen Tier- und Pflanzenwelt ungestört entwickeln können.