Ein Lebensraum im ständigen Wandel: zweimal täglich wird das Watt überspült und fällt wieder trocken. In seiner Einzigartigkeit ist er ein wahrer Schatz der Natur. © Peter Hougaard / LKN.SH
7 Beiträge mit dem Schlagwort "40jahre"
Pressefoto: Seehunde – 40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Der Seehund ist wohl das bekannteste Säugetier, das im Wattenmeer vor unserer Küste lebt. Die Art ist in besonderer Weise an das Leben im Wasser angepasst. © Martin Stock / LKN.SH
Pressefoto: Luftbild Japsand – 40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Meeresgrund trifft Horizont. Die unendlich erscheinende Weite des Wattenmeeres lässt die Betrachtenden tief durchatmen. © Martin Stock / LKN.SH
Pressefoto: Westerhever Leuchtturm – 40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Der Leuchtturm von Westerhever gehört zu den bekanntesten Fotomotiven am Wattenmeer. Hier befindet sich außerdem eine von 30 Nationalpark-Stationen. © Martin Stock / LKN.SH
Pressefoto: Austernfischer – 40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Der Austernfischer wird aufgrund seiner Farben auch Hallig-Storch genannt. Obwohl er zu den auffälligsten und bekanntesten Wattenmeervögeln gehört, ist sein Bestand gefährdet. © Martin Stock / LKN.SH
40+ Erlebnisse zum 40. Geburtstag
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert dieses Jahr Jubiläum - unter anderem mit einer ganzjährigen Veranstaltungsreihe an vielen Orten der Westküste. Diese startet am 19. Januar mit einer Führung zu den Wintervögeln des Wattenmeeres.
Pressefoto: Strandflieder – 40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Watt kann nicht nur grau. Mitunter sind einige Vorlandflächen in ein herrliches Lila getaucht. Im Sommer blüht der Strandflieder und sorgt für diese Farbenpracht. © Martin Stock / LKN.SH