Aktuelles aus dem Wattenmeer

  • news
  • Infoeinrichtungen
  • | Schleswig-Holstein

Konzert “Im Vielklang mit der Natur”

Frank Wendeberg macht die faszinierenden Stimmenvielfalt der 16 deutschen Nationalparke erlebbar. Er verwebt sie am Freitag, 17. Mai 2024, im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum mit seiner melodiöser Musik. Das Konzert ist nachmittags gleich zweimal zwischen 15 und 17 Uhr vor dem Großaquarium zu hören.

Blick aufs Meer bei Sonnenuntergang - Lahnung im Vordergrund.
  • news
  • Vögel
  • | Schleswig-Holstein

Wiedersehen auf Hooge

Die Eröffnungsfeier der Ringelganstage ist jedes Jahr ein Treffen alter Freunde und Fans der kleinen Meeresgans. Nun sorgte der Bundesfreiwillige Malte Broecker dafür, dass sich auch der Träger der Goldenen Ringelgansfeder von 2010 Bart Ebbinge und eine von ihm 2008 in Russland beringte Ringelgans auf Hallig Hooge wiedersahen.

Mensch mit vielen Ringelgänsen in einer Umzäunung.
  • news
  • Fische

Simple Hilfen für Fische

150 führende Expert*innen auf dem Gebiet der Fischmigration trafen sich Mitte April im niederländischen Groningen zur zweiten trilateralen Swimway-Konferenz. Eine gute Nachricht: Die Sichtbarkeit der Fische als wesentlicher Bestandteil des Wattenmeeres hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert.

Gruppenbild mit Logo-Bannern
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Wale ahoi!

Bei den 8. Wilhelmshavener Schweinswal-Tagen vom 27. April bis 5. Mai 2024 werden die kleinen Wale wieder für große Begeisterung sorgen. Am Jadebusen, der größten Bucht im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, lässt sich das besondere Naturschauspiel intensiv erleben.

Zwei Schweinswalte tauchen an der Meeresoberfläche auf.
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Schleswig-Holstein

Ringelganstage auf Hallig Hooge eröffnet

Die „Goldene Ringelgansfeder“ strahlte mit den Geehrten um die Wette – und mit ihnen viele Fans der bis zu 80.000 Ringelgänse, die aktuell Zwischenstopp an der Schleswig-Holsteinischen Wattenmeerküste machen. Die heutige Eröffnung der Ringelganstage war ein voller Erfolg.

Gruppenbild vor weiter Landschaft mit Halligen. Menschen zeigen Bilder und Ehrungen.
  • news
  • Naturerlebnis
  • | Schleswig-Holstein

25 Jahre Nationalpark-Wattführer*innen

Sie führen Gäste im und am Watt und geben dabei ihre Begeisterung für diesen einmaligen Lebensraum weiter – und das bereits seit 25 Jahren! Die Rede ist von den Nationalpark-Wattführer*innen. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, zurückzublicken auf die Entwicklung einer qualifizierten Gruppe, die sich dem Naturerleben im Nationalpark Wattenmeer verschrieben hat.

Mensch mit Forke über der Schulter im Watt.
  • news
  • Naturschutz
  • | Schleswig-Holstein

Allein auf einer einsamen Insel

Die Saison der Vogelwart*innen beginnt. Auch die Insel Trischen und die Hallig Norderoog sind bezogen: Als Gebietsbetreuer*in dürfen hier bis in den Herbst hinein Nele Waltering und Jakob Wildraut leben, um die Vogelwelt zu beobachten und zu dokumentieren. Ansonsten gilt für die beiden Orte in der Schutzzone 1 des Nationalparks „betreten verboten“.

Mensch mit umgehängtem Fernglas und Rucksack auf dem Weg zu einer Hütte auf Stelzen in einer Wiese.
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Schleswig-Holstein

Vorfreude auf die Ringelganstage

Der Nationalpark und das Biosphärenreservat laden wieder dazu ein, Ringelgänse zu erleben. Im Frühjahr tanken sie auf den Halligen Energie für den Weiterflug in ihre Brutgebiete. Bevor die Ringelganstage am 20. April mit 130 Veranstaltungen starten, schürt am 12. April ein bunter Biosphärenabend in Husum die Vorfreude.

Mensch mit Mauskript und Spektiv steht vor Gruppe.
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Sylts Naturschutz-Botschafterin

Halbzeit beim Vorhaben „Natur erkennen – Natur erleben“. Seit einem Jahr macht die Botschafterin des Projekts Charlie Esser den Sylter Naturraum sichtbarer für Gäste wie Insulaner*innen. Dank ihres Schaffens ist die Arbeit aller naturschutzfachlichen Verbände vor Ort erlebbar.

Mensch mit Düne, Steg und Regenbogen im Hintergrund.
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Grundschule Sahlenburg ausgezeichnet

Die Cuxhavener Grundschule Sahlenburg erhält die Auszeichnung Biosphären-Schule und wird Teil des Netzwerks der Nationalpark- und Biosphären-Partner Niedersächsisches Wattenmeer, die sich für den Schutz des Wattenmeers und eine nachhaltige Regionalentwicklung einsetzen.

V. l. n. r. Bernhard Rauhut, Leiter des Wattenmeer-Besucherzentrums, Jan-Gerrit Carsjens und Jürgen Rahmel, Nationalparkverwaltung, Angela Witt, Lehrerin an der Grundschule Sahlenburg, Stadtbaurat Andreas Eickmann und Schulleiterin Dorothea Schelenz.