Der ausgedehnte G rohdepolder bietet brütenden Wiesenvögeln einen günstigen Lebensraum. Vom Deich aus können sie gut beobachtet werden werden.Der Grohdepolder ist vor allem für brütenden Uferschnepfen, Austerfischer, Rotschenkel und Kiebitze von Bedeutung.
Zu den Zugzeiten rasten Goldregenpfeifer und Kiebitze, Ringelgänse und Pfeifenten z.T. in großen Traupopps. Bei Hochwasser gesellen sich v erschiedene Watvogel- und Möwenarten hinzu. Die Vögel lassen sich am besten vom Grohdepolderdeich am Südstrand des Gebietes beobachten. Viele Watvög el hingegen rasten an den außendeichs gel egenen Salzwiesen und Buhnen. Hier kann ein B lick sehr lohne nd sein.
Am Westende des Polders befinden sich außendeichs eine Säbelschnäbler-Kolonie, die sich vom Deich aus gut einsehen lässt.