Am 19. Juni 2018 genehmigte das Steering Committee für die transnationale Zusammenarbeit im Rahmen des Europäischen Interreg Nordseeprogramms den Antrag für das Projekt „PROWAD LINK PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection“. Das EU-Förderprojekt PROWAD LINK zielt darauf ab, nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in der Nordseeregion zu unterstützen. Hierzu sollen kleinere und mittlere Unternehmen in den Naturschutz einbezogen und dabei Potenziale der Marken-Auszeichnung von Schutzgebieten als Motor für Beschäftigung und nachhaltige Regionalentwicklung erschlossen werden. Im Projekt werden neue Herangehensweisen und Strategien für kleinere und mittlere Unternehmen entwickelt und getestet. Sie dienen dem Zweck, den Zugang zu Markenauszeichnungen von Schutzgebieten zu verbessern, Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur voranzubringen und innovative, marktfähige Angebote und Produkte in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Naturschutz und Wissenschaft zu entwickeln.
Das Partnerkonsortium aus 14 Partnern aus England, Norwegen, Dänemark, den Niederlanden und Deutschland bringt als Pilotgebiete The Wash und die Küste Norfolks (UK), den Geiranger Fjord (NOR) und das Weltnaturerbe Wattenmeer (NL-D-DK) ein. Das Projekt unter Federführung des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats der drei Wattenmeerstaaten (CWSS) mit einem Gesamtvolumen von ca. 3,8 Millionen Euro und einer Laufzeit von drei Jahren kann nun im September gestartet werden. Die Nationalparkverwaltung „Niedersächsisches Wattenmeer“ ist, wie auch die schleswig-holsteinische Nationalparkverwaltung, als Projektpartner dabei. Sie engagiert sich insbesondere in der Fortentwicklung ihrer Partner-Initiative, bei der Auszeichnung nachhaltiger Produkte aus der Wattenmeerregion. Ein weiterer Schwerpunkt ist die langfristige Etablierung und organisatorische Weiterentwicklung der Netzwerkeinrichtung im Trilateralen Weltnaturerbe Wattenmeer Partnerschaftszentrum zur zukünftigen Pflege der aus dem Projekt entstehenden internationalen und regionalen Netzwerke zum Wohle des Weltnaturerbes Wattenmeer.