Niedersachsen

18.03.2025 |

Biosphären-Partner in Jever ausgezeichnet

In einer gemeinsamen Auszeichnungs- und Informationsveranstaltung mit der Stadt Jever zertifizierte die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer am 17. März im Schloss Jever das Schlossmuseum und das Parkhotel Jever als neue Partner der Biosphärenregion.

Erst die Unterschriften der Kooperationsvereinbarung, dann die Auszeichnungen: Prof. Dr. Antje Sander, Leiterin des Schlossmuseums Jever, und Silke Meents, Inhaberin des Parkhotels Jever, erhielten die Urkunden für die Zertifizierung als „Biosphären-Partner“ aus den Händen von Peter Südbeck, dem Leiter der Nationalparkverwaltung als Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer. „Mit der Biosphärenpartnerschaft wird die Zusammenarbeit in der Biosphärenregion und deren Ausgestaltung als Modellregion für nachhaltige Entwicklung mit Leben gefüllt. Die Partner*innen verstehen sich als Botschafter*innen und tragen durch nachhaltiges Wirtschaften zum Schutz des Wattenmeeres und einer zukunftssicheren Region bei“, so Südbeck. 

Erster Gratulant war Jevers Bürgermeister Jan-Edo Albers, der das Engagement des Schlossmuseums und des Parkhotels würdigte: „Wir freuen uns über Ihre Auszeichnung als neue Biosphären-Partner. Sie gehören damit zu den Vorreitern, die Biosphärenregion auf Zukunftskurs zu bringen.“ Auf Anregung des Bürgermeisters hat die Klimaschutzmanagerin Jasmin Eilers den Termin gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung organisiert, um die Auszeichnung zum Anlass zu nehmen, weitere Gewerbetreibende und Organisationen in der Biosphären-Stadt Jever zu informieren. Dazu stellte Kim Lüdtke, Koordinatorin des Partnernetzwerks bei der Nationalparkverwaltung, die Vorgehensweise der Zertifizierung und die Netzwerkstruktur den rund 25 Gästen vor.

Das Partner-Netzwerk

Die Zertifizierung als Partner gibt es in nahezu jedem Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat in Deutschland und sie basiert auf bundesweiten Mindestkriterien. Aktuell sind in Deutschland ca. 1.600 Betriebe/Organisationen ausgezeichnet. Wer seinen Betrieb oder seine Organisation als Partner des Nationalparks und der Biosphärenregion Niedersächsischen Wattenmeer auszeichnen lassen möchte, füllt einen Fragenkatalog aus, der in einem persönlichen Gespräch mit der Nationalparkverwaltung erörtert wird. Danach entscheidet ein Vergaberat über die Aufnahme. Dieser setzt sich zusammen aus Vertreter*innen aus den Sektoren Naturschutz, Tourismus, Wirtschaft, Kommunen, Landwirtschaft/Fischerei, Wissenschaft, dem Mitgliederkreis des Netzwerks sowie der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung. Mit Unterschrift der Kooperationsvereinbarung wird die Zertifizierung für drei Jahre gültig, dann erfolgt eine Rezertifizierung mit Überprüfung der Entwicklungsziele.

Aktuell gehören dem Netzwerk im und am niedersächsischen Wattenmeer 302 Nationalpark- und Biosphären-Partner an, stärkste Branchen sind mit 176 die Nationalpark-Führer*innen sowie der Bereich Unterkunft und Gastronomie (54). Der Fragenkatalog und weitere Informationen zum Partner-Netzwerk sind auf der Website zu finden. Unabhängig von der Auszeichnung des Betriebes ist es auch möglich, für einzelne mit regionalen Zutaten in der Region gefertigte Produkte, die weitere Umweltkriterien erfüllen, eine Auszeichnung als „Produkt aus der Biosphärenregion“ zu erhalten.