Schleswig-Holstein

29.10.2024 |

Geld für Wattkisten und mehr

Die VR Bank Westküste unterstützt die Nationalpark-Kitas und -Schulen bereits seit drei Jahren – und hat die Kooperation nun um weitere drei Jahre verlängert. Das „Herzensprojekt“ der Bank beschert Kindern und Jugendlichen diverse Lernmaterialien, Strandkörbe mit Hörstation, Wattenmeer-Puzzle und mehr.

24 Nationalpark-Schulen und 4 Nationalpark-Kitas sind aktuell Partner des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Sie alle profitieren von der guten Zusammenarbeit zwischen VR Bank Westküste und dem Schutzgebiet. Informative Nationalpark-Ecken in den Einrichtungen selbst und vor allem die dortigen Strandkörbe mit einer Hörstation konnten auf diese Weise entstehen. Auch Lernmaterialen wie ein großes Wattenmeer-Puzzle und zuletzt ganze mobile Wattkisten stehen dem begeisterten Wattenmeer-Nachwuchs dank der finanziellen Unterstützung durch die Bank zur Verfügung. Für diese ist die Kooperation ein „Herzensprojekt“, so Anja Carl von der VR Bank Westküste.

Mit Bollerwagen voll Wissen unterwegs

Evelyn Schollenberger, die in der Nationalparkverwaltung für die Zusammenarbeit mit den Schulen und Kitas verantwortlich ist, packte die Kisten individuell für Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen. Sie werden vor allem bei Wattexkursionen, aber auch bei Strand- und Spülsaum-Erkundungen sowie Salzwiesen-Exkursionen zum Einsatz kommen. Dafür gehört zu jeder Kiste ein stabiler Bollerwagen, den die Kinder und Jugendlichen zu ihrem jeweiligen Ziel im Nationalpark und Weltnaturerbe ziehen können.

Forschungskarten inklusive

Mit den vielgestaltigen Lernmaterialien in den Kisten sollen die jungen Nutzer*innen die Natur des Nationalparks möglichst selbstständig erleben, erkunden, erfahren und erforschen können – nach eigenen Interessen, handlungsorientiert und altersgerecht. Eine Begleitbroschüre inklusive Anregungen für Aktivitäten in Form von Forschungskarten mit Arbeitsaufträgen erleichtert den Einsatz der Materialien für die Kita-Teams, Lehrkräfte und Wattführer*innen.

„Besser lässt sich der Lebensraum Wattenmeer wirklich nicht erleben, als ihn unter fachkundiger Anleitung und Begleitung selbstständig zu entdecken, zu erforschen und Zusammenhänge zu verstehen“, bestätigt Klaus Nissen, Lehrer an der Grundschule Weddingstedt. „So trägt die Arbeit mit dem Watt-Erkundungswagen wesentlich zum Aufbau eines Umweltbewusstseins bei unseren Grundschulkindern und zum Verständnis des vielfältigen Lebens im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei.“

Biodiversität im Blick

In den kommenden drei Jahren der Kooperation mit der VR Bank Westküste soll der inhaltliche Schwerpunkt der Förderung auf der Biodiversitätsbildung liegen. Kinder und Jugendliche sollen die biologische Vielfalt im Wattenmeer hierdurch noch besser erleben und erfahren können. Dies soll sie dazu anregen, sich für deren Erhalt aktiv einzusetzen.

5 Menschen umringen eine gefüllte Plastikbox und einen Bollerwagen.
Bent Nicolaisen (2.v.l.) und Anja Carl (Mitte) von der VR Bank Westküste unterstützen die Nationalpark-Schulen und -Kitas für weitere drei Jahre. Nationalpark-Mitarbeiterin Evelyn Schollenberger (l.), Nationalpark-Leiter Michael Kruse und die Fachbereichsleiterin Bildung Marén Bökamp-Hamkens freuen sich über das aktuelle Projekt der mobilen Wattkisten. Diese sind gefüllt mit jeder Menge brauchbarer Materialien für Exkursionen ans Wattenmeer.

© Maike Otten / LKN.SH