Schleswig-Holstein

18.02.2025 |

„Mehr Wirkung, mehr Erfolg“

Motto 2025 für die Halligen

Der Biosphärenrat, das wichtigste Gremium in der Biosphäre Halligen, hatte dieses Jahr eine Influencerin und Expertin für die Energiewende zu Gast. Damit wollen die „Halliglüüd“ ihr Motto für dieses Jahr mit Schwung vorantreiben.

Beim jährlich stattfindenden Biosphärenrat treffen sich die „Halliglüüd“, um Erfahrungen auszutauschen, Ideen zu beraten, die nächsten Schritte zu planen. Die Nachhaltigkeit der Themen spielt dabei immer eine entscheidende Rolle. Ende Januar ging es in Schlüttsiel um das Ziel „Mehr Wirkung, mehr Erfolg“. Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden den Vortrag der Influencerin Heike Marit Carstensen, um durch sie inspiriert, auch ihre eigenen Aktivitäten auf Social Media weiter auszubauen. Auch die Planung der Energiewende konnte die Vortragende Dr. Catharina Bayerlein umfassend erklären.

Am Nachmittag arbeiteten Kleingruppen an besonders wichtigen Themen weiter: Es ging um das Oberflächenwachstum der Halligen, die Qualitätssicherung und das Standortmarketing im Hallig-Tourismus sowie um lebenslanges Lernen. Weitere Kernthemen waren die Daseinsvorsorge, die Realisierung der Wärmewende und das Arbeiten und Leben auf den Halligen.

Das Gesprächsformat „Weltcafé“ diente dabei dem kommunikativen und informativen Austausch zu diesen Themen und deren weiterer Planung und Entwicklung.

„Wir werden nicht müde, in der Biosphäre Halligen unsere Themen voranzubringen und weiterzuentwickeln“, sagt Dr. Nicole Schrader, Geschäftsführerin der Biosphäre Die Halligen. Der Biosphärenrat sei eine gute Möglichkeit, mehr Wirkung zu erlangen, um mehr Erfolge zu erzielen.

Gruppenfoto auf einer Treppe.
Die Aktiven des Biosphärenrats 2025.

© Biosphäre Halligen 2025

Wir werden nicht müde, in der Biosphäre Halligen unsere Themen voranzubringen und weiterzuentwickeln

Dr. Nicole Schrader