Niedersachsen

26.06.2025 | | Gemeinsame der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und des Johannes-Althusius-Gymnasiums Emden

Johannes-Althusius-Gymnasium als Biosphärenschule ausgezeichnet

Emder Schule engagiert sich für nachhaltige Entwicklung in der Wattenmeer-Region

Emden, 26.06.2025 – Am Mittwoch, den 18.06.2025, fand im Rahmen der Schul-Gesamtkonferenz mit Lehrkollegium, Vertretung der Schülerschaft und Elternrat die feierliche Zertifizierung des Johannes-Althusius-Gymnasiums (JAG) Emden als Biosphärenschule statt. Der Schulleiter Oliver Damm erhielt im Forum des Gymnasiums die Zertifizierungs-Urkunde überreicht von Florian Carius, Dezernent für Kommunikation, Information und Bildung in der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer.

„Mit der Etablierung eines Klimaparlaments, der Schülerinitiative für Photovoltaik auf dem Schuldach, dem Engagement der Schulgemeinschaft beim Stadtradeln, der Imkerei auf dem Schulgelände sowie mit Schulpartnerschaften in Entwicklungsländern bringt das Johannes-Althusius-Gymnasium viel Erfahrung mit in das Netzwerk ein“, würdigte Dezernent Carius das neue Mitglied.

„Wir freuen uns, als UNESCO-Projektschule unsere Partnerschaft mit dem UNESCO-Weltnaturerbe und UNESCO-Biosphärenreservat Wattenmeer zu vertiefen und unsere Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung regional breiter zu verankern“, hob Schulleiter Damm hervor.

Die Auszeichnung würdigt das Engagement des JAG im Bereich Naturschutz sowie nachhaltiger Entwicklung, das durch vielfältige Projekte und Aktivitäten umgesetzt wird. Zu den Anknüpfungspunkten in der Wattenmeer-Region berät Jan-Gerrit Carsjens seitens der Nationalparkverwaltung die Biosphärenschulen. Ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ist das zentrale Anliegen der Bildungsarbeit des JAG: „Zukunft leben lernen“. Dies soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ein Leben in Verantwortung für sich und andere zu führen. Die Lehrerinnen Nadja Gerdes und Johanna Brunken etablieren die neue Bildungskooperation fächerübergreifend am Gymnasium.

Hintergrund: Die Biosphärenschulen

Mittlerweile sind 18 Biosphärenschulen mit fast 8.000 Schülerinnen und Schülern in das Netzwerk der mehr als 300 Partner des Nationalparks und der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer eingebunden. Sie bilden gemeinsam mit den Nationalpark-Infozentren als außerschulische Lernstandorte und weiteren Bildungsakteuren wie der Hochschule Emden/Leer eine Bildungslandschaft für nachhaltige Entwicklung in der niedersächsischen Wattenmeer-Region.

Weitere Informationen zu den Biosphärenschulen finden sich unter www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/biosphaerenschulen/. Hinweise zum Zertifizierungsverfahren und Antragsunterlagen stehen dort zum Download zur Verfügung.

Informationen zum Johannes-Althusius-Gymnasium Emden finden sich unter: www.jag-emden.de/