Schleswig-Holstein

19.06.2025 |

Jubiläum mit Heuler „Heddies“

Zum Jubiläum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer heißt der erste in die Seehundstation Friedrichskoog eingelieferte männliche Heuler dieser Saison nach dem ersten Nationalpark-Leiter Heddies Andresen. Dem jungen Seehund geht es bestens: Er zieht voraussichtlich nächste Woche in das Auswilderungsbecken.

Die Seehundstation Friedrichskoog feiert mit dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 40. Geburtstag. Beide bestehen seit vier Jahrzehnten und feiern das Jubiläumsjahr mit etlichen Aktionen.

Die besondere Verbundenheit des Nationalpark-Partners Seehundstation zeigt auch der Name ihres ersten männlichen Heulers der Saison. Heddies (nach dem ersten Leiter des damaligen Nationalparkamtes Friedrich Heddies Andresen) entwickelt sich prächtig. Bei seinem Fund in Büsum am 26. Mai war der junge Seehund wenige Tage alt. Inzwischen bringt er 13,7 Kilogramm auf die Waage und frisst selbstständig.

Voraussichtlich innerhalb der kommenden Woche wird Heddies in das Auswilderungsbecken ziehen. Wenn er hier ein Gewicht von 25 Kilogramm erreicht hat, wird das Team der Seehundstation ihn auswildern, und er beginnt sein normales Seehundleben im Nationalpark Wattenmeer und in der Nordsee. Die Seehundstation Friedrichskoog ist die einzig berechtigte Aufnahmestelle für Robben in Schleswig-Holstein.

Junger Seehund in einer Transportbox.
Heddies beim Umzug aus der Quarantäne ins Aufzuchtbecken im Alter von gut einer Woche.

© Seehundstation Friedrichskoog gGmbH