Schleswig-Holstein

03.12.2024 | | Podcast "Watt aufs Ohr"

Ökosystem Wattenmeer

Neuigkeiten aus der Kinderstube

Umweltpraktikant Benjamin Klöppner und Bachelor-Student Fabian Schmittlein unterhalten sich in einer neuen Podcast-Folge "Watt aufs Ohr" über das Ökosystem Wattenmeer. Sie ist Kinderstube für viele Fische, auch für sogenannte Schlüsselarten wie den Wittling.

Für seine Bachelorarbeit hat Fabian Schmittlein als Praktikant der Nationalparkverwaltung insgesamt 13 Monate lang den Wittling (Merlangius merlangus) unter die Lupe bzw. das Mikroskop genommen. Der Fisch hat im Wattenmeer seine Kinderstube. Als Räuber und Beute zugleich ist er ein wichtiges Bindeglied im Nahrungsnetz und eine Schlüsselart im Wattenmeer.

Der Umweltpraktikant Benjamin Klöppner hat Fabian zu seiner Arbeit interviewt. Dabei geht es auch um Rückschlüsse mithilfe der Schlüsselart auf das Ökosystem Wattenmeer – und um die Dienstleistungen dieses Ökosystems, die für das menschliche Überleben notwendig sind.

Mensch bei grauem Wetter mit Helm an der Schiffsreling.
Fabian Schmittlein nahm während seiner Praktikumszeit an zwei mehrtägigen Forschungsausfahrten mit dem FK Senckenberg teil.

© Carsten Pauls / LKN.SH

Benjamin Klöppner hat ein von der Commerzbank gefördertes Umweltpraktikum im Fachbereich Kommunikation und Nationalpark-Partner gemacht.

© privat