Niedersachsen

Symposium: Die Sturmmöwe im Fokus

Begegnungen im Wattenmeer und darüber hinaus

Am 05. März findet das wissenschaftliche Symposium zur Sturmmöwe statt, beim dem der aktuelle Kenntnisstand zum Titelvogel der Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vorgestellt und diskutiert wird.

Mittwoch, 05.03.2025 10:00 – ca. 16:00 Uhr
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven & online

Bitte melden Sie sich bis zum 28.02.2025 per Online-Formular an.

Die Veranstaltung findet hybrid statt, d.h. in Präsenz mit gleichzeitiger Online-Übertragung. Für eine lebhafte Diskussion wird jedoch die Teilnahme vor Ort bevorzugt.

Programm

Die jeweilige Vortragssprache ist fett gedruckt.

09:30 – 10:00 Registrierung/Registration
10:00 – 10:15 Peter Südbeck, Hannah Wilting, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer Begrüßung und Einführung / Welcome and introduction
10:15 – 10:30 Prof. Dr. Miriam Liedvogel, Institut für Vogelforschung Begrüßung und Einführung / Welcome and introduction
10:30 – 11:00 Christopher König, Dachverband Deutscher Avifaunisten Die Sturmmöwe in Deutschland in Raum und Zeit – eine Auswertung von ornitho.de / Mew gulls in Germany in space and time – an analysis from ornitho.de
11:00 – 11:30 Dr. Florian Packmor, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer Die Sturmmöwe im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer / The mew gull in the Lower Saxon Wadden Sea National Park
11:30 – 11:45 Pause/break
11:45 – 12:30 Prof. Dr. Stefan Garthe, Forschungs- und Technologiezentrum Westküste, Christian-Albrechts-Universität Kiel Seevogel, Agrarvogel oder Stadtvogel? Nahrung und Habitatwahl norddeutscher Sturmmöwen / Seabird, agricultural bird or city bird? Food and habitat selection of North German Mew Gulls
12:30 – 13:30 Mittagspause/lunch break
13:30 – 14:00 Martti Hario, Finnish Game and Fisheries Research Institute, online zugeschaltet The Mew Gull in Finnish Ornithology / Die Sturmmöwe in der finnischen Ornithologie
14:00 – 14:15 Pause/break  
14:15 – 14:45 Benjamin Steffen, Pädagoge und Ornithologe Nicht für jeden einfach: Möwenbestimmung / Not easy for everyone: gull identification
14:45 – 15:15 Reno Lottmann, Umweltpädagoge und Illustrator Mensch und Möwe – eine historische Spurensuche / Man and gull – a historical search for clues
15:15 – 15:30 Dr. Florian Packmor, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer Zusammenfassung und Ausblick, was haben wir gelernt? / Summary and outlook: What have we learned?
15:30 – 16:00 Ausklang bei Kaffee und Kuchen / ending with coffee and cake