Medieninformation der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer im LKN.SH
Der im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer tot angetriebene Pottwal wurde heute (17.2.) in Hörnum auf Sylt aus dem Meer geborgen und wird derzeit für den Abtransport und weitere Untersuchungen vorbereitet.
Der verendete Pottwal im Außenhafen von Hörnum vor der Bergung aus dem Wasser.
Der 14,3 Meter lange Pottwalbulle wurde bei auflaufendem Wasser auf den Strand nahe des Hörnumer Hafens gezogen. Der verweste Kadaver wird nun von einer Fachfirma zerlegt, um ihn in Containern zur Tierkörperverwertungsanlage in Jagel zu transportieren.
In Jagel werden die sterblichen Überreste zunächst durch die Tierärztliche Hochschule Hannover wissenschaftlich untersucht. Ein Team des zugehörigen Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) aus Büsum wird den Pottwal untersuchen und Proben entnehmen, um mehr über den Zustand des Tieres und die mögliche Todesursache zu erfahren und um ihr Grundlagenwissen über die Tiefseegiganten zu erweitern. Die Auswertungen werden einige Wochen in Anspruch nehmen.
Der tot im Meer treibende Pottwal war am vergangenen Freitag in der Nähe von Sylt gesichtet worden. Am Samstag wurde er von einem Muschelfischer in den Hörnumer Außenhafen geschleppt und dort vertäut. Aufgrund des fortgeschrittenen Verwesungszustandes ging von dem toten Körper eine Explosions- und Infektionsgefahr aus. Aus Sicherheitsgründen sperrten die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit ihrer örtlichen Nationalpark-Rangerin und der Schutzstation Wattenmeer den Lagerort ab und informierten Interessierte vor Ort. Die Nationalparkverwaltung im Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) koordiniert die Arbeiten rund um den toten Pottwal.
Pottwale sind die größten bezahnten Tiere der Erde: Männchen werden bis zu 20 Meter lang und 50 Tonnen schwer. Sie sind sehr gesellige Tiere und haben ein faszinierendes Sozialverhalten. Die Art kommt in allen Weltmeeren vor. In die Nordsee gelangen nur Männchen, meist Gruppen von Jungbullen, die auf ihren jährlichen Wanderungen bis zum Polarkreis ziehen. Es wird vermutet, dass manche Tiere auf ihrem Zug nach Süden entlang der norwegischen Küste versehentlich in die Nordsee gelangen. Zuletzt kam es im schleswig-holsteinischen Wattenmeer im Jahr 2016 zu tödlichen Strandungen von 13 Pottwalbullen.
Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning informiert eine umfangreiche Walausstellung über die Pottwalstrandungen im Wattenmeer und Lebensweisen von Walen im Allgemeinen. Ein inmitten des Walhauses schwebender, 17,5 Meter langer Pottwalbulle – halb Skelett, halb Modell – begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
—
Kontakte für weitere Medienanfragen
Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer im Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH)
für Fragen rund um das Verfahren mit dem Pottwal und Fotoanfragen:
Wolf Paarmann, , 04841 667-142 Alina Claußen, , 04861 616-39
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
für Fragen rund um die wissenschaftlichen Untersuchungen des Kadavers:
Dr. Joseph Schnitzler, , 0511 856-8155 Sonja von Brethorst, , 0511 953-8002
Download Pressebild
Das Foto oben darf in Verbindung mit dieser Medieninformation und unter Angabe der Bildquelle veröffentlicht werden.
Diese Webseite verwendet Cookies. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie auf der Website navigieren. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für ein korrektes Funktionieren der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 8 months 2 days 10 hours
Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern.
cookie_cart
session
Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten.
cookie_price
session
Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten.
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern.
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern.
cookielawinfo-checbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern.
npw_cart
session
Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_pk_id.1.5444
1 year 27 days
Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt.
_pk_ses.1.5444
30 minutes
Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
csrftoken
1 year
Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
YSC
session
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen.