Schleswig-Holstein

30.10.2024 |

Westküsten-Vogelkiek 2024

„Sonne satt“ ist zur herbstlichen Monatswende September/Oktober wahrlich nicht immer zu erwarten und doch begleitete sie in diesem Jahr die meisten Touren des Westküsten-Vogelkieks. Erstmals mit dabei: ein Vogelstimmen-Seminar.

Die wenigen Tage mit etwas durchwachsenerem Wetter wurden dafür mit herrlichen Wolkenbildern, Lichteffekten, einer klaren Luft und schier unzählbaren Regenbögen belohnt.

Auf die Vogelwelt ist ohnehin immer Verlass, schließlich ist das herbstliche Zuggeschehen genau getaktet. Die Akteur*innen des Westküsten-Vogelkieks führten an die attraktivsten Plätze in der Nationalparkregion, was von den Gästen mit großem Interesse und viel Begeisterung honoriert wurde. Vom majestätischen Seeadler bis zum wuseligen Wintergoldhähnchen war alles dabei. Dazu gab es vielerorts das „Bad in der Menge“, also reichlich Vogelschwärme nahezu hautnah zu erleben.

Eine ganz neue und besondere Veranstaltung erwartete erfreulich viele Interessierte im Beltringharder Koog. Dort wurde in einem Vogelstimmen-Seminar für die Teilnehmenden gewissermaßen eine neue Wahrnehmungsebene eröffnet. Mit speziellen Mikrofonen konnten Vogelstimmen ganz intensiv erlebt und ihre Unterschiede besser verstanden werden. Hörerlebnisse der besonderen Art also, die sicher auch zukünftig das vogelkundliche Angebot bereichern werden.

gut gefüllter Seminarraum mit dem Blick auf eine Leinwand und den Vortragenden.
Im Beltringharder Koog verfolgten etliche Teilnehmende auch die Theorie zum Vogelstimmen-Seminar.

© Silke Ahlborn / LKN.SH

Mensch vor einer Leinwand, die den Tital des Seminars zeigt.
Nationalpark-Ranger Martin Kühn eröffnete Hörerlebnisse der besonderen Art.

© Silke Ahlborn / LKN.SH