
Wer vom Baltrumer Hafen zum Dorf läuft, kann das Nationalpark-Haus rechterhand am Ortseingang nicht übersehen. 1987 öffnete es im ehemaligen Reedereigebäude seine Pforten. Es ist eines der wenigen Gebäude, das auf einer Wurt vor der sichernden Deichlinie der Insel liegt. Deshalb sind die Gezeiten das Schwerpunktthema der Einrichtung. In der Ausstellung wie auch bei den Führungen erwartet die Besucher geballte Kompetenz in Sachen Ebbe und Flut.
Der Schwerpunkt des Nationalparkhauses dreht sich um die Gezeiten, daher wird es auch „Gezeitenhaus“ genannt. Mit einem einzigartigen Ausstellungselement, der "Gezeitensäule", wird in Abhängigkeit vom Stand der Beteiligten (Erde, Mond und Sonne) zueinander in einer Wassersäule der auf Baltrum bezogene Wasserstand angezeigt.
Außerdem lädt eine Wanderung entlang des etwa 7 km langen Gezeitenpfad auf Baltrum dazu ein, sich über Kulturgeschichte, Küstenschutz, Wirtschaftsraum, Gezeiten und Lebensräume (Watt, Strand, Salzwiese, Düne) zu informieren und dabei gleichzeitig die wunderschöne Natur Baltrums zu genießen.
Das Nationalparkhaus-Team, Karen Kammer und Torsten Moschner, bietet während der Saison Führungen zu vielfältigen Themen an:
- Wanderung entlang des Gezeitenpfades
- Inselführung – „Wo bin ich hier?“
- Wattwanderungen
- Wanderung durch die Salzwiese
- Kleine Gezeitenkunde
und vieles mehr – lassen Sie sich überraschen!