
Ein weiteres Stück im großen Puzzle für das Weltnaturerbe Wattenmeer ist geschafft. V.l.n.r.: Nationalpark-Leiter Peter Südbeck, Sonja Wolters, Leiterin des Besucherzentrums, Bürgermeister Frank Ulrichs, Umweltminister Stefan Wenzel und Carl-Wilhelm Bodenstein-Dressler, Geschäftsführer des BUND-Landesverbandes. Foto: Nationalparkverwaltung
03. August 2016
Der Niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel war heute zu Gast bei den „Watt Welten“ auf Norderney. Anlass des Besuchs war die Umwidmung des Nationalpark-Hauses in ein UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum. Damit bekommen die „Watt...

Anwohner des Weltnaturerbes Wattenmeer können am 25. und 26. Juni
eine kostenlose Expedition auf dem Meeresboden unternehmen. Foto: Katja Benke/Die Nordsee GmbH
16. Juni 2016
Am 25. und 26. Juni laden Die Nordsee GmbH und die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches
Wattenmeer zum Wattwanderwochenende ein.

An der Rügener Kreideküste bei Jasmund treffen Buchenwälder und Meer unmittelbar zusammen.
03. März 2016
Was hat das Wattenmeer vor unserer Haustür mit den Buchenwäldern gemeinsam? Beide gehören zur Familie der UNESCO-Weltnaturerbestätten in Europa, beide Welterbestätten erstrecken sich über mehrere Staaten. Am kommenden Donnerstag wird Professor Hans...

Das Obere Mittelrheintal ist seit 2002 Welterbestätte. Foto: Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
11. September 2015
Die aktuelle Vortragsreihe Wilhelmshavener Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen umfasst insgesamt 62 Beiträge aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Kultur.

Andreas Böttcher vorm UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven. Foto: Imke Zwoch
18. Juli 2015
Heute vormittag hat Andreas Böttcher auf seiner Radtour entlang der Weltnaturerbe Wattenmeer-Küste Wilhelmshaven erreicht. Im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum wurde er herzlich in Empfang genommen.
06. Juli 2015
Mit dem Fahrrad von Esbjerg bis nach Texel strampeln: Andreas Böttcher hat sich für seinen Jahresurlaub viel vorgenommen! Der Software-Experte und leidenschaftliche Radler aus dem niedersächsischen Oldenburg versteht sich als Botschafter für das...

Die Partner des Wattenmeer-Aktionstages in Oldenburg. Foto: City-Management Oldenburg
29. Juni 2015
Vergangenen Samstag verwandelte sich die Heiligengeiststraße in der Oldenburger Innenstadt in eine Wattenmeer-Erlebnismeile. Rund um die Stadtgärten „Im Wandel der Gezeiten“ lud die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer zusammen mit...

Genießen Sie eine Wanderung auf dem Meeresboden! Anlässlich des Welterbe-Geburtstags ist das für Insel- und Küstenbewohner vom 26. bis 28. Juni kostenlos. Foto: Die Nordsee GmbH
17. Juni 2015
Vom 26. bis 28. Juni laden die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und Die Nordsee GmbH Einheimische zur kostenlosen Wattwanderung ein.

Eine Delegation der "Ecosystem Conversaton Society - Japan" mit ihrem Präsidenten Hobun Ikeya (5. v.l.) wurde in Wilhelmshaven von Sascha Klöpper (Gemeinsames Wattenmeersekretariat, 3. v.l.) und Jürgen Rahmel (Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, 4. v.l.) empfangen.
11. Juni 2015
Nicht nur Zugvögel nehmen einen langen Weg auf sich, um zum Wattenmeer zu gelangen: Am 11. Juni war eine Delegation der "Ecosystem Conversation Society - Japan" mit ihrem Präsidenten Hobun Ikeya in Wilhelmshaven zu Gast.