Sechs Schulkinder aus Wilhelmshaven gewannen bei der Kinderaktion der diesjährigen Zugvogeltage hochwertige Ferngläser
Pressemitteilungen
Tote Grindwale im Nationalpark angespült
Am Dienstag (05.11.) ist auf der Insel Juist sowie am Rande der Leybucht im Landkreis Aurich jeweils ein toter Grindwal entdeckt worden. Beide Kadaver liegen in nicht zugänglichen Bereichen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.
Maßnahme zur Wiederherstellung der Wangerooger Küstenheide
Im Rahmen des Inselschutzes erneuert das Wasser- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven (WSA) das Deckwerk auf Wangerooge. Dabei werden auch Dünenareale überbaut oder beeinträchtigt. Für diesen Eingriff in die Natur führt das WSA seit 4. November Ausgleichsmaßnahmen in den Dünen westlich des Dorfes auf Wangerooge durch. Das Ziel der Maßnahme ist die weitere Entwicklung der Heide auf Wangerooge. Die Maßnahme ist mit der Nationalparkverwaltung abgestimmt und wird von dieser fachlich begleitet.
Seehundbestand im Wattenmeer floriert
Pressemitteilung des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats (CWSS)
Lesungen vorm Großaquarium im Multimar Wattforum
Katja Just und weitere Autoren sind an drei Abenden zu Gast im Tönninger Nationalpark-Zentrum
Nationalparkverwaltung zieht positive Bilanz der 11. Zugvogeltage
Wangerooge und Fedderwardersiel gewinnen Aviathlon - Freiwilligen-Netzwerk Watt°N wird beim Zugvogelfest mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Einladung zum großen Zugvogelfest am Sonntag in Horumersiel
Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, sind kleine und große Zugvogel-Freunde zum großen Zugvogelfest im Haus des Gastes in Horumersiel eingeladen.
QR-Codes unterstützen die Zugvogel-Beobachtung
Ein neuer digitaler Zugang zur bundesweiten Datenbank ornitho.de schafft eine zukunftsweisende Verknüpfung von Wissenschaft, Naturschutz und Naturerlebnis. QR-Codes öffnen interessierten Laien Einblick in aktuelle Beobachtungen von Vogelexperten.
Nationale Naturlandschaften für sozialen Zusammenhalt
Der Natur wohnt eine große Kraft inne. Sie kann Menschen tief berühren und über soziale Schranken hinweg verbinden. Menschen jedweder Herkunft und gesundheitlicher oder sozialer Hintergründe sind in den Nationalen Naturlandschaften willkommen. Das verdeutlichten die Mitglieder des Dachverbands der Nationalen Naturlandschaften, EUROPARC Deutschland e.V., auf ihrer Jahresversammlung am 25. und 26. September 2019 im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Auf zum Westküsten-Vogelkiek
„Vögel kieken“ heißt es wieder vom 28. September bis 6. Oktober 2019 im Nationalpark Wattenmeer: Der Westküsten-Vogelkiek bietet 27 spannende Beobachtungstouren. Ob mit dem Schiff zur Insel Amrum (29.9.), zur Hallig Langeneß (3.10.) oder mit dem Bus durch das deutsch-dänische Grenzland (5. u. 6.10.) - bei diesen ganztägigen Ausflügen schlägt das Herz von Vogelfreunden höher. Für die Tagesangebote wird um Anmeldung beim Infotelefon der Nationalparkverwaltung unter 04861 96200 gebeten.