Informationen zu den wichtigsten Regeln für den Wassersport im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit Erläuterungen, warum diese Regeln dem Schutz der wildlebenden Tierwelt in diesem einmaligen Revier dienen.
Infomaterial und Publikationen
Reiten im Nationalpark
Dieses Faltblatt erklärt die wichtigsten Regeln für das Reiten im UNESCO-Weltnaturerbe und Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Cycling along the Jade Bight
Always as close as possible to the coastline of the Lower Saxony Tidelands National Park, the route is 55 miles long and allows cyclists to comfortably circumnavigate the Jade Bight and offers many rest facilities, plenty of scenic attractions and wonderfully located vantage points.
Radtour rundümto üm‘n Jadebusen
Jümmers so dicht as mögelk an‘n Diek langs van den Nationalpark Neddersassen Wattenmeer, löppt de Tour 55 Kilometer um den Jadebusen ümto. Ünnerwegens gifft dat Städen to‘n Utrauhn un wat to‘n Kieken, dat is to‘n Deel eenmaalig.
Radroute um den Jadebusen
Immer nah an der Küstenlinie des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer entlang führt die 55 Kilometer lange Route um den Jadebusen. Sie bietet viele Rastmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte, an denen Spannendes und Informatives zu regionalen Besonderheiten zu finden ist.
Die Strand-Müll-Box
Viele Gäste und Einheimische sammeln beim Strandspaziergang im Nationalpark freiwillig den herumliegenden Müll ein. Um ihr Engagement zu unterstützen, stellt die Nationalparkverwaltung zusammen mit Kommunen und anderen Partnern vor Ort Sammelbehälter zur Verfügung.
Naturerlebnis Langeoog
Ein Wegweiser zu den Naturerlebnis-Angeboten auf der Insel Langeoog im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Wattwandern nach Minsener Oog
Eine Wanderung zur Vogelinsel Minsener Oog im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sollte man nur unter fachkundiger Führung antreten. Vor Ort gilt es zum Schutz der Vögel einige Verhaltensregeln zu beachten.
Junior Ranger am niedersächsischen Wattenmeer
Junior Ranger erleben viele spannende Abenteuer auf Exkursionen und Camps. Gemeinsam mit den Nationalpark-Ranger:innen erforschen sie die Wildnis und lernen ihre Region und ihre Heimat kennen.
Kleipütten
Bei der Gewinnung von Boden (Klei = schwerer Marschboden) für den Deichbau entstehen sogenannte Pütten. Kleipütten sind ein Eingriff in die Natur. Auf Flächen mit geringem Naturschutzwert können die daraus entstehenden Gewässer jedoch zur Artenvielfalt und damit zur ökologischen Aufwertung beitragen.