Das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind ist an die Bedingungen der Küstenregion angepasst. Deshalb ist es sehr gut geeignet, um auf den wertvollen Salzwiesenflächen die Ziele des Nationalparks erreichen zu können. Die würzigen Pflanzen verleihen dem Fleisch eine besondere Note. So entsteht in Verbindung mit dem marmorierten Fleisch ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Infomaterial und Publikationen
Schweinswale im Wattenmeer
Der Schweinswal gehört zu den kleinsten Walarten überhaupt und ist im Wattenmeer heimisch. Man trifft ihn aber auch in Flüssen an, sogar viele Kilometer entfernt von der Mündung.
Biosphärenschulen in der Wattenmeerregion
Die Biosphärenschulen in Niedersachsen sind eingebunden in das Partner-Netzwerk des Nationalparks und des UNESCO-Biosphärenreservats und bilden gemeinsam mit außerschulischen Lernstandorten eine Bildungslandschaft für nachhaltige Entwicklung in der Wattenmeerregion.
Mensch und Natur an Borkums Nordstrand
Der Borkumer Nordstrand birgt eine faszinierende Natur – oft auf den zweiten Blick – und bietet für den Menschen eine tolle
Erlebnisqualität. Damit diese Idylle mit all ihren Facetten erhalten bleibt, ist Rücksichtnahme gegenüber anderen Erholungssuchenden, aber auch gegenüber Tieren und Pflanzen erforderlich.
Natur Erleben Langwarder Groden
Der Langwarder Groden zwischen Fedderwardersiel und Langwarden ist der beste Ort zur Vogelbeobachtung in Butjadingen. Ein 4 km langer Rundwanderweg und ein 2 km langer Naturentdeckungspfad bieten Naturerlebnisse der besonderen Art.
Strandbrüter schützen
Strandbrüter sind insbesondere während der Brutzeit vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Störungen durch Menschen passieren häufig unabsichtlich und von diesen unbemerkt, denn Strandbrüter sind klein und eher unauffällig.
Watt Welten – Veranstaltungen für Gruppen
Für Gruppen bieten wir Führungen, Exkursionen und
Laboreinheiten zu individuell vereinbarten Terminen
an
Insekten im Wattenmeer
Das Wattenmeer beherbergt eine auch im Weltmaßstab außergewöhnliche Artenvielfalt – eines der Kriterien für seine Anerkennung als Weltnaturerbe.
Biosphären-Bikes
Zur Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel stehen in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer elektrisch unterstützte Lastenfahrräder zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.