Informationen zu den wichtigsten Regeln für den Wassersport im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit Erläuterungen, warum diese Regeln dem Schutz der wildlebenden Tierwelt in diesem einmaligen Revier dienen.
Infomaterial und Publikationen
Watt Welten – Veranstaltungen für Gruppen
Für Gruppen bieten wir Führungen, Exkursionen und
Laboreinheiten zu individuell vereinbarten Terminen
an
Wattwandern nach Minsener Oog
Eine Wanderung zur Vogelinsel Minsener Oog im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sollte man nur unter fachkundiger Führung antreten. Vor Ort gilt es zum Schutz der Vögel einige Verhaltensregeln zu beachten.
Welcome to our National Park
This leaflet provides general information about the Wadden Sea National Park of Lower Saxony.
Wesermündung und Jadebusen
Die Lebensräume im Jadebusen und vor den Butjadinger Deichen stehen seit 1986 als Teile des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer unter besonderem Schutz. Seit 2009 ist das Gebiet zudem Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.
Willkommen im Nationalpark
Das Wattenmeer ist ein einzigartiger und damit schützenswerter Lebensraum. Daher wurde das gesamte Wattenmeer von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Das Faltblatt gibt nützliche Tipps zum Naturerleben, Naturgenuss und Naturschutz.
Willkommen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mitten im UNESCO-Weltnaturerbe
Kompakt-Info zum Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
Zugvögel im Wattenmeer
Dieses Buch erzählt Geschichten über die Zugvögel des Wattenmeeres: wo kommen sie her und wo fliegen sie hin, wie schaffen sie das, warum ist das Leben im Watt für sie so wichtig, wie finden sie ihren Weg, wie werden sie geschützt? Auf diese und weitere Aspekte gibt dieses Buch Antworten und erklärt, warum das Wattenmeer auch wegen der Zugvögel zum UNESCO-Welterbe der Menschheit zählt.
Zugvogelmusik Vol. 1
„Zugvogelmusik“ ist die Musik, die die im Wattenmeer vorkommenden Zugvogel-Arten von ihren Reisen aus Ländern entlang des Ostatlantischen Zugwegs mitbringen. Eine ganz außergewöhnliche Begegnung von Zugvögeln und Musikern zwischen Nordeuropa und Westafrika. Aufgeführt am 27. August 2017 im Oldenburgischen Staatstheater. Mehr Informationen auf zugvogelmusik.de.
Zusammenfassung „Speichern statt Pumpen“
Das Projekt ‚Speichern statt Pumpen’ hatte zum Ziel, Handlungsoptionen vor dem Hintergrund klimawandelbedingter Veränderungen für das regionale Wassermanagement in der nordwestdeutschen Küstenregion aufzuzeigen.