Baltrum ist die Kleinste unter den bewohnten Ostfriesischen Inseln. Die autofreie Insel lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Natur und Landschaft zeugen noch heute von der bewegten Geschichte der Insel.
Infomaterial und Publikationen
Begleitheft zur Lernwerkstatt „Klimawandel im Wattenmeer“
Begleitheft für Lehrkräfte
Der Klimawandel ist bei uns angekommen - vom Phänomen in weit entfernten Ländern zur Realität in Schleswig-Holstein. Meeresspiegelanstieg, höhere Wasser- und Lufttemperaturen, Veränderungen der Niederschlagsverhältnisse, Verschiebungen im Artengefüge der Ökosysteme – all das sind Klimawandelfolgen, die vor unserer Haustür sichtbar sind, besonders in den Küstenbereichen.
Begleitheft zur Wanderwerkstatt „Vögel im Nationalpark Wattenmeer“
Begleitheft für Lehrkräfte
Mit der Wanderwerkstatt „Vögel im Nationalpark Wattenmeer“ gehen die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Nationalpark und erforschen am Beispiel der Vogelwelt naturwissenschaftliche Phänomene, natürliche Zusammenhänge sowie Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur.
Bestimmungshilfe Phytoplankton
Phytoplankton im Wattenmeer: Kieselalgen, Dinoflagellaten und Schaumalgen
Bildung und Erlebnis in der Nationalparkregion
Bildung kann man erleben! Seit langem setzen Naturschutzorganisationen, Museen und Jugendherbergen erfolgreich auf das Zusammenwirken von Bildung und (Natur-) Erlebnissen.
Biosphären-Bikes
Zur Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel stehen in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer elektrisch unterstützte Lastenfahrräder zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.
Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer
Mit dem seit 2019 laufenden Prozess zur Erweiterung der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer bietet sich den Kommunen und allen voran den Bürgerinnen und Bürgern eine einmalige Chance, die Zukunft ihrer Region, ihrer Heimat, Kultur und Identität zu gestalten und ihren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft zu sichern.
Biosphärenschulen in der Wattenmeerregion
Die Biosphärenschulen in Niedersachsen sind eingebunden in das Partner-Netzwerk des Nationalparks und des UNESCO-Biosphärenreservats und bilden gemeinsam mit außerschulischen Lernstandorten eine Bildungslandschaft für nachhaltige Entwicklung in der Wattenmeerregion.
Borkum
So wechselvoll wie die Geschichte ist auch die Gestalt und die Natur der Insel Borkum. Von Wind und Meer geprägt, steht der weitaus größte Teil der Inselnatur unter dem Schutz des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.