In der 1985 gegründeten Seehundstation Friedrichskoog e.V. kann man sich das ganze Jahr hindurch über Seehunde und andere heimische Meeressäuger, ihre Biologie, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Lebensraum Wattenmeer informieren.
Aktuelle Wissenbeiträge
Mittwinterzählung in Gambia
Unter dem Dach der 2012 gegründeten Waddensea Flyway Initiative gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen Zugvogel-Fachleuten aus dem Wattenmeer und Westafrika, wo viele „unserer“ Zugvögel überwintern. Im Januar waren zwei Kollegen aus unserem Haus in Gambia, um das dortige Team des Departments of Parks and Wildlife Management bei der Mittwinterzählung der Wat- und Wasservögel zu unterstützen, die zu diesem Zeitpunkt in allen Ländern entlang des ostatlantischen Zugweges stattfindet. Aus dem langjährigen fachlichen Austausch haben sich mittlerweile Freundschaften entwickelt. Neben der gemeinsamen Vogelzählung (mit spannenden Entdeckungen) geht es auch darum, die Bedingungen und Strukturen für Monitoring, Erforschung und Schutz der Zugvögel in diesen Partnerländern zu verbessern.
Unterrichtsmaterial: Knutt und Klima
Was die Erderwärmung für Zugvögel im Wattenmeer bedeutet - Unterrichtsmaterial Naturwissenschaften für die Sekundarstufe ab Klasse 7
The two towers – die zwei Türme
The two towers – die zwei Türme: Das ist der Name des 2. Bandes von J.R.R. Tolkiens wunderbarer Trilogie „ Der Herr der Ringe“. Aber auch ich bin jetzt im Reich der zwei Türme angekommen. Nach 7 Jahren auf der Insel Langeoog bin ich als Ranger im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wieder zurück auf dem Festland.
Themenjahr 2022
Von Alpenstrandläufer bis Zwergtaucher - Das Nationalpark-Themenjahr wirft 2022 ein Spotlight auf den Vogelzug im Wattenmeer und seine Bedeutung für die gefiederten Wanderer.
Geschützt: Downloadbereich Monitoring Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Auf dieser Seite können Sie alle digital verfügbaren Berichte aus dem Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer herunterladen.