Schleswig-Holstein

10.02.2020 |

Rekordbeteiligung beim Treffen der Nationalpark-Partner

Rückblick und Ausblick, interessante Themen, vor allem aber viel Zeit für Austausch und intensive Gespräche – das war das Jahrestreffen der schleswig-holsteinischen Nationalpark-Partner im Christian Jensen Kolleg im nordfriesischen Breklum. Die Tagung verzeichnete eine Rekordbeteiligung von mehr als 140 Teilnehmenden – ein Hinweis darauf, wie sehr die alljährliche Gelegenheit zum Netzwerken in großer Runde geschätzt wird. „Die Nationalpark-Partner, das ist eine lebendige Gemeinschaft von großer Bandbreite und Vielfalt“, so Matthias Kundy von der Nationalparkverwaltung bei der Begrüßung.

Die Vorsitzende des Vergaberates für die Nationalpark-Partnerschaft Anja Szczesinski führte den Teilnehmenden noch einmal vor Augen, was im vergangenen Jahr alles erreicht und geleistet wurde, von zahlreichen Fortbildungen über Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Weltnaturerbes Wattenmeer bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit – Beispiel ist der neue Flyer „Der Natur ganz nah sein.“ „Unser Nationalpark lebt vom Engagement, vom Mut und von der Kreativität Vieler – auch und besonders der Nationalpark-Partner“, betonte Detlef Hansen, Leiter der Nationalparkverwaltung. Nach seiner Rede gab es standing ovations: Es war seine letzte in dieser Funktion bei den Nationalpark-Partnern, er geht Ende des Monats in den Ruhestand.

Dann eine Prämierung: Werner Scheidt vom Hotel Niedersachsen in Westerland auf Sylt wurde für seinen „weit überdurchschnittlichen“ Einsatz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Liste der Maßnahmen in seinem Haus, in erster Linie mit dem Ziel der Reduzierung von CO2-Emissionen, ist eindrucksvoll: Wärme- (bzw. im Sommer Kälte-) Erzeugung mit Geothermie und Wärmepumpen, Strom- und Wärmeerzeugung mit einem Blockheizkraftwerk, Information der Gäste über Mülltrennung, regionale (Bio-)Produkte zum Frühstück, E-Ladesäule und, und, und…

Welche Inhalte die Nationalpark-Partner sonst noch bewegen, zeigte sich bei den Thementischen: Was kann jede/r gegen die alltägliche Plastikflut tun, welche Deko- und Merchandising-Produkte sind wirklich nachhaltig, wer hat neue Ideen für attraktive touristische Angebote im Winter, welche Betriebe realisieren welche Umweltschutzmaßnahmen und können andere an ihren Erfahrungen teilhaben lassen … in Runden zu diesen und weiteren Fragestellungen wurde lebhaft diskutiert. Und damit alle an den jeweiligen Erkenntnissen teilhaben konnten, wurden diese in einem abschließenden großen Forum präsentiert.