Ob Junior Ranger oder Senior Experte, ob Ornithologin oder Freiwillige: Auch die Teilnehmerschar des GEO Tags auf Norderney repräsentierte eine breite „Artenvielfalt“. Foto: Michael Räder
Vom Junior Ranger bis zur Senior Expertin: Beim "GEO Tag der Natur" auf Norderney wurde die Artenvielfalt des Wattenmeeres wieder eindrucksvoll belegt.
Über das gelungene Werk freuen sich: Rüdiger Wohlers (NABU), Buchautor Carsten Heinecke, Peter Südbeck (Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer) und Dr. Christina Burmeister (Landesmuseum Natur und Mensch)
Der neue Band der Schriftenreihe "Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer" gibt erstaunliche Einblicke in das Vorkommen einer grazilen Tiergruppe an der Nordsee.
Ringelgänse brüten in Sibirien, sind eng an die Küste gebunden – und ein Exemplar ziert Plakate und Programmhefte als "Botschafter" der 7. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Foto: Thorsten Krüger, thorsten-krueger.com / NLPV
Pünktlich zu Ostern haben wir das Veranstaltungsprogramm für die 7. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (10.-18. Oktober 2015) auf www.zugvogeltage.de freigeschaltet. In den kommenden Wochen werden wir weitere...