Niedersachsen

Naturerleben Festlandküste

Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes für hochwertiges Naturerleben entlang der gesamten Festlandküste des Nationalparks niedersächsisches Wattenmeer

Im Rahmen der Förderrichtlinie „Landschaftswerte 2.0“ wird das Projekt „Naturerleben Festlandküste“ von der Nationalparkverwaltung umgesetzt. Die Projektlaufzeit ist 01.07.2025 bis 30.06.2028.

Als Ergänzung zu dem bestehenden Umwelterlebnis- und -informationseinrichtungen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, bestehend aus Infotafeln, Infopfaden, Infostationen und Nationalparkeinrichtungen, ist es das Ziel des Projektes, ein Konzept für hochwertiges Naturerleben entlang der gesamten Festlandküste des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer zu entwickeln und in die Fläche zu bringen. Möglichst barrierefreie Naturschutzbildungs- sowie Informationsangebote sowie Naturbeobachtungsmöglichkeiten, die ebenso eine Lenkungswirkung für Nationalparkbesuchende entfalten und den Wiedererkennungswert des Nationalparks und der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer stärken, sollen das Ergebnis sein.

Das Projekt wird finanziert mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Niedersachsen, Programmgebiet Stärker entwickelte Region (SER); Förderperiode 2021-2027.

Grundlage ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Aufwertung des niedersächsischen natürlichen und landschaftskulturellen Erbes sowie Erhalt und Erhöhung der biologischen Vielfalt in besiedelten Bereichen (Richtlinie „Landschaftswerte 2.0), 2.1 “Naturverträgliche Angebote für das Erleben der Natur & Schutz empfindlicher Habitate”.

Logo EFRE