Schleswig-Holstein

Netikette für die Nationalpark-Fanpage bei Facebook

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
wir freuen uns über eure Kommentare und Beiträge. Beachtet dabei bitte die folgenden Kommentierregeln:

1. Respektvolle Diskussion

Wir wollen einen respektvollen Umgang miteinander! Achtet deshalb bitte auf einen fairen und höflichen Umgangston. Denn hier diskutieren ja nicht virtuelle Persönlichkeiten, sondern „echte“ Menschen.

Kommentare, die Beleidigungen, sexistische oder rassistische Äußerungen enthalten, werden gelöscht. Gleiches gilt für Beiträge mit vulgärer, beleidigender oder hasserfüllter Ausdrucksweise. Auch Kommentare, die die Rechte Dritter (z.B. Urheberrechte) verletzen, werden gelöscht.

2. Themenbezug berücksichtigen

Kommentare sollten sich auf den Nationalpark Wattenmeer sowie auf den kommentierten Post beziehen. Im Interesse aller Nutzerinnen und Nutzer behalten wir uns das Recht vor, Beiträge, die dieses Kriterium nicht erfüllen, gegebenenfalls zu löschen.

3. Keine Werbung oder gesetzeswidrige Inhalte

Die Facebook-Seite des Nationalparks Wattenmeer ist keine Werbefläche. Kommentare, die auf Homepages, Dienste oder auch auf kommerzielle oder private Anbieter von Waren oder Dienstleistungen hinweisen, werden gelöscht. Gleiches gilt für Inhalte, die gegen geltendes Recht verstoßen.

4. Korrektes Zitieren

Wenn ihr Zitate verwendet, nennt bitte die Quelle oder den Urheber und zitiert ihn korrekt.

5. Verantwortlichkeit der Nutzerinnen und Nutzer

Für Kommentare der Nutzerinnen und Nutzer sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich, nicht die Nationalparkverwaltung. Bei urheberrechtsschutzfähigen Kommentaren bleibt das Copyright grundsätzlich beim Verfasser. Allerdings erlaubt der Verfasser der Nationalparkverwaltung mit dem Einstellen seines Beitrages, den Beitrag dauerhaft auf seiner Facebook-Präsenz vorzuhalten und zu archivieren. Die Nationalparkverwaltung darf Themen und Inhalte löschen, bearbeiten, verschieben oder schließen.

6. Letztverantwortlichkeit beim Betreiber

Als Betreiber dieser Facebook-Fanpage können wir die Verletzung dieser Kommentierungsrichtlinien nicht tolerieren und behalten uns daher als Letztverantwortlicher vor, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen. Mit eurer Beteiligung auf der Facebook-Präsenz der Nationalparkverwaltung erkennt ihr diese Richtlinien an.

7. Es gelten die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften

Verstöße gegen allgemeine Gesetze und Rechtsvorschriften führen zum Ausschluss von der Diskussion. Gegebenenfalls können juristische Schritte eingeleitet werden.

8. Datenschutzhinweise

Es ist gegenwärtig rechtlich nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit Facebook seine Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbietet. Wir machen euch ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Facebook die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer in den USA auf unbestimmte Zeit abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. In welchem Umfang und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns nicht erkennbar. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch Facebook.

Vielen Dank für euer Verständnis.