Schleswig-Holstein

Willkommen zum
Westküsten-Vogelkiek

Das Wattenmeer ist zu den Vogelzugzeiten im Frühjahr und im Herbst das vogelreichste Gebiet Europas, etwa 10 Millionen Vögel machen hier im Laufe eines Jahres Station. Das bietet tolle Beobachtungsmöglichkeiten für Vogelfans! In Schleswig-Holstein laden die Naturschutzverbände und die Nationalparkverwaltung daher jeden Herbst zum Westküsten-Vogelkiek ein.

Vor allem Wat- und Wasservögel nutzen den enormen Nahrungsreichtum und die ungestörten Rastmöglichkeiten, um sich für den Weiterflug in Brut- oder auch Überwinterungsgebiete zu stärken. Der Westküsten-Vogelkiek bietet mit seinen Veranstaltungen vielfältige Möglichkeiten, diese spektakulären Vogelansammlungen mit fachkundiger Begleitung zu entdecken und zu erleben. Rund um das erste Oktoberwochenende ist es wieder soweit, gemeinsam auf Vogelkiek zu gehen.

Westküsten-Vogelkiek 2025

27. September bis 5. Oktober 2025 – Details folgen!

Tipps zum selber kieken…

Auf Nordstrand „mittendrin“
Auf Nordstrand kann man bei Fuhlehörn bei auflaufendem Wasser ganz fantastisch das Eintreffen der Watvögel am Hochwasserrastplatz miterleben. Dort bringt die Tide das Gewusel von Strandläufern, Austernfischern und Co. besonders dicht an den Beobachter. Einfach mit dem Tidenplan, etwas Zeit, und einem Fernglas an den Deich setzen – schon ist man „mittendrin“!

Martin Kühn Nationalpark-Ranger

Ganz nah und windgeschützt
Einer meiner Lieblingsplätze an der Küste sind die Brösumer Spätinge in St. Peter-Ording. Dort kann man viele Arten aus der Nähe beim Rasten beobachten, zum Beispiel Nonnengänse im Frühjahr. Außerdem gibt es dort eine Beobachtungshütte.

David Fleet Ornithologe

Paradies für den Vogelkiek
Die Hamburger Hallig ist ein wertvoller Lebensraum, der besonders im Frühjahr und Herbst eindrucksvolle Vogelbeobachtungen ermöglicht. In diesem Zeitraum rasten hier regelmäßig große Trupps von Nonnen- und Ringelgänsen, die das Gebiet zur Nahrungsaufnahme während des Zuges nutzen. Die vielfältigen Lebensräume – von den Salzwiesen über die Wattflächen bei Ebbe bis hin zum Blick auf die offene Nordsee bei Flut – bieten die Möglichkeit, unterschiedlichste Vogelarten zu sehen.Der benachbarte Beltringharder Koog ergänzt das Gebiet durch weitere Beobachtungsmöglichkeiten – ein Paradies für jeden Vogelkieker und jede Vogelkiekerin!

Katharina Schulenburg Umweltpraktikantin auf der Hamburger Hallig

Veranstalter

  • Zu fünft

    Hinter dem Westküsten-Vogelkiek stehen das NABU Naturzentrum Katinger Watt, die Schutzstation Wattenmeer e.V., der Verein Jordsand e.V., die Seehundstation Friedrichskoog und die Nationalparkverwaltung.
    Zum Hintergund und den Kontaktdaten der Veranstalter

Unterkünfte

  • Nationalpark-Partner

    Die Nationalpark-Region bietet vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten, von Jugendherbergen und Campingplätzen über Ferienwohnungen und -häuser bis zum Bio-Hotel. Wir empfehlen Ihnen die Unterkunft bei unseren zertifizierten Nationalpark-Partner. Urlaub bei Nationalpark-Partnern ist besonders umweltfreundlich und nachhaltig. Sie sind Qualitätsanbieter, regional engagiert und verstehen sich als Botschafter des Nationalpark-Gedankens.
    Alle Nationalpark-Partner

Was bisher geschah…

Ein unvollständiger Rückblick der vergangenen Termine des Westküsten-Vogelkieks.