Der Hauke-Haien-Koog entstand 1958/1959 durch Abdeichung einer ca. 1.200 ha großen Meeresbucht zur Sicherung der Entwässerung von ca. 72.000 ha Marsch und Geest im Hinterland. Im Laufe der Jahre hat sich durch den fehlenden Einfluss der Gezeiten und des Salzwassers auf ca. 700 ha ein Brackwasserlebensraum entwickelt. Der Besucher kann neben der Ausstellung am Beispiel des Hauke-Haien-Kooges viel über die praktische Arbeit eines Naturschutzvereins in und um den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer erfahren und gleichzeitig eine artenreiche Vogelwelt beobachten.
Angebote
- Naturkundliche Führung durch die Ausstellung und das Schutzgebiet
- spezielle Führungen zu unterschiedlichen Themen des Wattenmeeres für angemeldete Gruppen
Kontakt
Infozentrum Schlüttsiel
Hauke-Haien-Koog
Schlüttsiel 2
25842 Schlüttsiel
Tel.: 04674 848
E-Mail: info(a)jordsand.de
www.jordsand.de