Forschungsprojekte
Riffe in Niedersachsen – Hotspots mariner Artenvielfalt
Auf der Suche nach besonderen Unterwasser-Riffen entdeckten Forschende nordwestlich von Borkum ein Steinriff mit hervorragender Ausprägung. Ein Film über die Entdeckung des Riffs, die Methoden der Erkundung und Beschreibung sowie die Bedeutung dieses Lebensraumes hatte Ende August Premiere beim Wadden Sea Day und steht nun auf YouTube zur Verfügung.
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Wangerland
Hier kann ich einen ergänzenden Beitrag anlegen, zum Beispiel um ein besonderes Angebot für Schulklassen zu beschreiben.
Tote Tiere im Nationalpark
Beim Wandern durch den Nationalpark begegnet man auch hin und wieder verendeten Tieren. Ganz im Sinne des Nationalpark-Mottos "Natur Natur sein lassen" dürfen diese an Ort und Stelle verbleiben und dort verwesen.
Downloadbereich Monitoring Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Auf dieser Seite können Sie alle digital verfügbaren Berichte aus dem Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer herunterladen. Für die Zugangsdaten melden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen unter .
Unser Wattenmeervogel
Für das Forschungsprojekt „Unser Wattenmeervogel“ haben Wissenschaftler*innen seit Sommer 2022 insgesamt 75 Säbelschnäbler mit GPS-Datenloggern ausgestattet. Diese Rucksäcke tragen die Vögel nun bei sich und senden hiermit permanent ihren Aufenthaltsort. Per Mobilfunknetz erreichen uns die Daten, so dass alle Fans unserer Wattenmeervögel immer wissen, wo ihre Lieblinge sind.
Im Fokus stehen Gravius und Lenia, zwei Säbelschnäbler, die ihre Sender während ihrer Brut auf Hallig Oland erhielten.
iSeal: Forschung für den angewandten Meeresschutz
Wie wirken sich der Klimawandel oder invasive Arten auf das Wattenmeer und die angrenzende Nordsee aus? Diese Frage steht im Zentrum des wissenschaftlichen Projektes "iSeal".
Wussten Sie schon, dass …
... Fische rechnen können?
HUSAWA-Projekt: Dem Hummer auf der Spur
Der Europäische Hummer, der größte heimische Krebs in der Nordsee, wird in der Roten Liste für Deutschland als „stark gefährdet“ geführt. Überfischung, Meeresverschmutzung und Zerstörung des natürlichen Lebensraumes haben zu drastischen Einbrüchen des Bestandes geführt. Vor diesem Hintergrund steht das seit Anfang des Jahres laufende und von der Nationalparkverwaltung koordinierte Projekt HUSAWA, in dessen Rahmen kürzlich eine erste Erfassungsaktion gestartet wurde.
Probenahme vom Schiff aus
Hinein in den Nationalpark und das angrenzende Küstenmeer Schleswig-Holsteins ging es kürzlich bei der ersten schiffsgestützten Probenahme-Kampagne des Jahres. Ulrike Schückel war dabei und berichtet.
Fragile Nachtschwärmer
Es ist 1:00 Uhr nachts. Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer leuchtet ein Licht. Das Licht kommt von Trischen – der Vogelinsel vor Dithmarschen in der Zone 1 des Nationalparks –, und im Schein der Lampe schwirren Nachtfalter.